dämmern
(weiter geleitet durch Dämmerschein)dạ̈m·mern
<dämmert, dämmerte, hat gedämmert> dämmernI. VERB (ohne OBJ)
1. der Morgen dämmert es wird Tag
2. der Abend dämmert es wird Nacht
3. jmd. dämmert im Halbschlaf sein Sie saß im Sessel und dämmerte ein wenig.
II. VERB (mit ES) es dämmert
1. Morgen oder Abend werden Es beginnt zu dämmern.
2. jemandem dämmert es umg. jmd. versteht allmählich etwas Jetzt dämmert's mir! Es dämmerte nun endlich allen, dass das Spiel nicht mehr zu gewinnen war.
dạ̈m•mern
; dämmerte, hat gedämmert; [Vi]1. der Morgen/der Tag dämmert es wird hell
2. der Abend dämmert es wird dunkel
3. vor sich (Akk) hin dämmern in einem Zustand zwischen Wachen und Schlafen sein ≈ dösen
|| K-: Dämmerschlaf, Dämmerzustand
|| K-: Dämmerschlaf, Dämmerzustand
4. etwas dämmert jemandem gespr; (der Grund für) etwas wird jemandem allmählich klar: Jetzt dämmert (es) mir, warum er den Schlüssel wollte; [Vimp]
5. es dämmert es wird (morgens) hell bzw. (abends) dunkel
|| K-: Dämmerlicht, Dämmerschein, Dämmerstunde
|| K-: Dämmerlicht, Dämmerschein, Dämmerstunde
dämmern
(ˈdɛmɐn)verb
1. es wird allmählich hell / dunkel Es dämmert schon, die Sonne wird bald aufgehen.
2. im Halbschlaf sein Er schläft nicht, sondern dämmert vor sich hin.
3. umgangssprachlich jdm wird allmählich etw. klar Jetzt dämmert mir, warum er gestern so schlecht gelaunt war.
Übersetzungen
dämmern
dawndämmern
gün ağarmak, ortalık kararmak, şafak sökmekdämmern
anoitecerdämmern
alba, albeggiare, aurora, crepùscolo, imbrunireEs dämmerte mir plötzlich, dass ... | → | It suddenly dawned on me that ... |
Es dämmerte ihm. | → | The truth dawned upon him. |
Es dämmerte schon. | → | Day was already dawning. |