Bronzemedaille
Bron·ze·me·dail·le
[ˈbrɔŋsə..., ˈbro͂ːsə...] <Bronzemedaille, Bronzemedaillen> die Bronzemedaille SUBST Goldmedaille, Silbermedaille Auszeichnung für den Dritten eines (meist sportlichen) Wettkampfes die Bronzemedaille im KugelstoßenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Bron•ze
['brõːsə] die; -, -n1. nur Sg; eine Mischung aus Kupfer und Zinn, die eine gelbbraune Farbe hat
|| K-: Bronzemedaille
|| K-: Bronzemedaille
2. eine Statue, Plastik aus Bronze (1)
|| K-: Bronzeguss
|| K-: Bronzeguss
3. eine Farbe (2), die feinen Metallstaub enthält
|| K-: Bronzefarbe
|| K-: Bronzefarbe
4. die Farbe der Bronze (1): Das Kleid ist in Bronze gehalten
5. Bronze gewinnen Sport; die Medaille aus Bronze (1) für den dritten Platz bekommen
|| zu
|| zu
1, 2. und
3. bron•zen Adj; zu
3. bron•ze•far•ben Adj; bron•zie•ren (hat) Vt
Me•dail•le
[me'daljə] die; -, -n; ein rundes Stück Metall, das jemand für besondere Leistungen (besonders im Sport) bekommt|| K-: Medaillengewinner
|| -K: Goldmedaille, Silbermedaille, Bronzemedaille; Rettungsmedaille, Tapferkeitsmedaille, Verdienstmedaille
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen