Betriebskrankenkasse
Verwandte Suchanfragen zu Betriebskrankenkasse: ersatzkassen
Be·triebs·kran·ken·kas·se
die <Betriebskrankenkasse, Betriebskrankenkassen> rechtsw.: innerbetriebliche Krankenkasse im Rahmen der gesetzlichen SozialversicherungPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Be•trieb
1 der; -(e)s, -e1. alle Gebäude, technischen Anlagen usw, die zusammengehören und in denen bestimmte Waren produziert od. Dienstleistungen erbracht werden ≈ Firma, Unternehmen2 <ein privater, staatlicher, landwirtschaftlicher Betrieb; einen Betrieb aufbauen, gründen, leiten, herunterwirtschaften, stilllegen>: Er arbeitet als Schlosser in einem kleinen Betrieb; In unserem Betrieb sind 200 Personen beschäftigt
|| K-: Betriebsangehörige, Betriebseröffnung, Betriebsgeheimnis, Betriebsführung, Betriebskapital, Betriebsleitung, Betriebsorganisation, Betriebspraktikum, Betriebsunfall, Betriebsurlaub, Betriebsvermögen (Betriebsangehöriger, Betriebseröffnung, Betriebsgeheimnis, Betriebsführung, Betriebskapital, Betriebsleitung, Betriebsorganisation, Betriebspraktikum, Betriebsunfall, Betriebsurlaub, Betriebsvermögen); Betriebsarzt, Betriebskrankenkasse
|| -K: Industriebetrieb
|| K-: Betriebsangehörige, Betriebseröffnung, Betriebsgeheimnis, Betriebsführung, Betriebskapital, Betriebsleitung, Betriebsorganisation, Betriebspraktikum, Betriebsunfall, Betriebsurlaub, Betriebsvermögen (Betriebsangehöriger, Betriebseröffnung, Betriebsgeheimnis, Betriebsführung, Betriebskapital, Betriebsleitung, Betriebsorganisation, Betriebspraktikum, Betriebsunfall, Betriebsurlaub, Betriebsvermögen); Betriebsarzt, Betriebskrankenkasse
|| -K: Industriebetrieb
2. nur Sg, Kollekt; alle Personen, die in einem Betrieb (1) arbeiten
|| K-: Betriebsausflug, Betriebsversammlung
|| K-: Betriebsausflug, Betriebsversammlung
3. das Gelände, auf dem ein Betrieb (1) ist und die dazugehörigen Gebäude: Er kommt um vier Uhr aus dem Betrieb
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.