Betonung
(weiter geleitet durch Betonungsregel)Verwandte Suchanfragen zu Betonungsregel: Wortbetonung
Be·to·nung
<Betonung, Betonungen> die Betonung SUBST1. sprachwiss.: das Betonen 1 Die Betonung liegt auf der vorletzten Silbe.
-skorrelation, Satz-, Wort-
-skorrelation, Satz-, Wort-
2. Herausstellung, Unterstreichung nachdrückliche Hervorhebung die Betonung der eigenen Persönlichkeit
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Be•to•nung
die; -, -en1. die Stelle im Wort od. im Satz, die betont (1) wird ≈ Akzent: In dem Wort „Verfassung“ liegt die Betonung auf der zweiten Silbe
2. nur Sg; das Betonen (1) <die Betonung eines Wortes, einer Silbe>
|| K-: Betonungsregel
|| K-: Betonungsregel
3. nur Sg; das Betonen (2) <einer Aussage> ≈ Hervorhebung
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Betonung
(bəˈtoːnʊŋ)substantiv weiblich
Betonung , Betonungen
1. Die Betonung liegt auf der ersten Silbe.
2. die Betonung der Figur durch enge Kleidung
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Betonung:
VerdeutlichungEmphasis,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Betonung
accent, emphasis, accentuation, stressBetonung
accent, accentuation, insistanceBetonung
accentoBetonung
acentoBetonung
vurguBetonung
akcent, akcentuacja, podkreślenieBetonung
Особое вниманиеBetonung
重点Be|to|nung
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die Betonung auf etw. legen | → | to put the emphasis on sth. |
Die Betonung liegt auf ... | → | The operative word is ... |
[Wörter durch langgezogene Betonung von Vokalen aussprechen] | → | to drawl [Am.] |