Nadel
(weiter geleitet durch Benzinnadel)Na·del
<Nadel, Nadeln> die Nadel SUBST1. ein kleiner, dünner Gegenstand, der meist aus Metall ist und eine Spitze hat, und mit dem man näht
-spitze, Häkel-, Näh-, Nähmaschinen-, Sicherheits-, Steck-, Stopf-, Strick-
-spitze, Häkel-, Näh-, Nähmaschinen-, Sicherheits-, Steck-, Stopf-, Strick-
2. ein kleiner Gegenstand, der auf einer Nadel 1 befestigt ist und den man irgendwo als Schmuck oder Zeichen befestigt
Ansteck-, Haar-, Krawatten-
Ansteck-, Haar-, Krawatten-
3. der untere Teil einer Spritze, mit dem man in die Haut sticht
Injektions-
Injektions-
4. ein kleiner, schmaler Zeiger bei einem Gerät Die Nadel des Kompasses zeigt nach Norden.
Benzin-, Kompass-, Tacho-
Benzin-, Kompass-, Tacho-
5. techn.: ein feines Teil, das die Form einer Nadel 1 hat und in einem technischen Gerät eine bestimmte Funktion ausübt
Zünd-
Zünd-
6. die feine Spitze unter dem Tonarm eines Plattenspielers, mit der die Schallplatte abgetastet wird Die Nadel kratzt aber ganz schön, ich glaube, ich muss sie mal wechseln.
Diamant-, Saphir-
Diamant-, Saphir-
7. meist Plur. Blatt die feinen grünen Teile, die an den Ästen von manchen Bäumen wachsen und die Form von Nadeln 1 haben Fichten und Kiefern haben Nadeln und keine Blätter. wie auf Nadeln sitzen umg. nervös sein etwas ist mit der heißen Nadel genäht umg. abwert. verwendet als Kommentar, wenn sich eine Naht bei einem gekauften Kleidungsstück löst an der Nadel hängen umg. süchtig nach Heroin sein von der Nadel nicht wegkommen sich nicht von der Sucht nach Heroin befreien können
Fichten-, Kiefern-, Tannen-
Fichten-, Kiefern-, Tannen-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Na•del
die; -, -n1. ein dünner, spitzer Gegenstand, mit dem man näht <eine Nadel einfädeln; einen Faden in die Nadel einfädeln/auf die Nadel fädeln; sich mit/an einer Nadel stechen>
|| K-: Nadelöhr, Nadelspitze, Nadelstich
|| -K: Häkelnadel, Nähnadel, Nähmaschinennadel, Stopfnadel, Stricknadel
|| K-: Nadelöhr, Nadelspitze, Nadelstich
|| -K: Häkelnadel, Nähnadel, Nähmaschinennadel, Stopfnadel, Stricknadel
2. ein kleiner Gegenstand mit einer Nadel (1), den man irgendwo (besonders als Schmuck) befestigt <sich die Haare mit Nadeln aufstecken; eine silberne Nadel am Anzug tragen>
|| -K: Anstecknadel, Haarnadel, Krawattennadel
|| -K: Anstecknadel, Haarnadel, Krawattennadel
3. der Teil einer Spritze, mit dem man jemandem in die Haut sticht <die Nadel sterilisieren>
|| -K: Injektionsnadel
|| -K: Injektionsnadel
4. ein kleiner, dünner Zeiger bei einem Gerät <die Nadel schlägt aus, pendelt, steht still, zittert>: Die Nadel des Kompasses zeigt nach Norden
|| -K: Benzinnadel, Kompassnadel, Magnetnadel, Tachometernadel
|| -K: Benzinnadel, Kompassnadel, Magnetnadel, Tachometernadel
5. die feine Spitze am Tonarm eines Plattenspielers, die beim Spielen die Schallplatte berührt <die Nadel kratzt, ist abgenutzt; die Nadel aufsetzen, abnehmen>
|| -K: Diamantnadel, Saphirnadel
|| -K: Diamantnadel, Saphirnadel
6. meist Pl; die schmalen grünen Teile etwa in der Form einer Nadel (1) an manchen Arten von Bäumen ↔ Blatt <ein Baum verliert die Nadeln>: Tannen, Fichten und Kiefern haben Nadeln
|| -K: Fichtennadel, Kiefernnadel, Tannennadel
|| ID (wie) auf Nadeln sitzen gespr; nervös sein; an der Nadel hängen gespr; (rauschgift)süchtig sein und sich regelmäßig besonders Heroin spritzen; von der Nadel (nicht) loskommen/wegkommen gespr; es (nicht) schaffen, ohne Rauschgift zu leben
|| zu
|| -K: Fichtennadel, Kiefernnadel, Tannennadel
|| ID (wie) auf Nadeln sitzen gespr; nervös sein; an der Nadel hängen gespr; (rauschgift)süchtig sein und sich regelmäßig besonders Heroin spritzen; von der Nadel (nicht) loskommen/wegkommen gespr; es (nicht) schaffen, ohne Rauschgift zu leben
|| zu
1. na•del•för•mig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Nadel
(ˈnaːdəl)substantiv weiblich
Nadel , Nadeln
1. Näh-, Steck-, Strick- spitzes, dünnes Werkzeug zum Nähen, Stricken usw. den Faden auf die Nadel fädeln
2. Zeiger von Messgeräten usw. Kompassnadel
3. Teil der Spritze, der in die Haut sticht
umgangssprachlich von Heroin abhängig sein
umgangssprachlich von Heroin abhängig sein
4. Botanik Blatt bestimmter Baumarten, das wie eine Nadel1 geformt ist Der Weihnachtsbaum verliert schon seine Nadeln. Tannennadel Kiefernnadel Nadelbaum
5. Haar-, Krawatten- Schmuckstück oder Abzeichen, das mit einer Nadel1 festgesteckt wird
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
nadel
aiguille, aiguille à coudre, épingle, spiculenadel
ago, ferro da calza, puntina [dischi]nadel
naaldnadel
agulhanadel
iğnenadel
إِبْرَة, إِبرَةٌnadel
agullanadel
jehla, jehličínadel
kudrilonadel
neulanadel
tűnadel
jarumnadel
바늘nadel
acusnadel
nålnadel
βελόναnadel
iglanadel
縫い針nadel
nålnadel
igłanadel
nålnadel
เข็มnadel
kimnadel
针nadel
Иглаnadel
針Na|del
f <-, -n>
→ needle; (von Plattenspieler) → stylus, needle; (= Stecknadel, Comput: von Drucker) → pin; (= Häkelnadel) → hook; (inf: = Spritze) → needle; mit Nadel und Faden umgehen können → to be able to wield a needle and thread; etw mit heißer Nadel nähen (fig inf) → to cobble sth together quickly (inf); nach einer Nadel im Heuhaufen suchen (fig) → to look for a needle in a haystack; er sitzt wie auf Nadeln (inf) → he’s like a cat on hot bricks (Brit inf) → or on a hot tin roof; an der Nadel hängen (inf) → to be hooked on heroin
(= Blattnadel, Eisnadel, Kristallnadel) → needle
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Die Nadel | → | Storm Island / Eye of the Needle [Ken Follett] |
Spindel, Weberschiffchen und Nadel | → | Spindle, Shuttle, and Needle [Grimm Brothers] |
Wie eine Nadel im Heuhaufen | → | Needle in a Haystack [House season 3] |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009