Belebung
Be·le·bung
die Belebung SUBST kein Plur. das Beleben, das Belebtwerden Der Stadtrat diskutierte über Möglichkeiten zur Belebung der Innenstadt.Neu-, Wieder-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•le•ben
; belebte, hat belebt; [Vt]1. etwas belebt jemanden/etwas etwas hat auf jemanden/etwas eine aktivierende, stimulierende Wirkung ≈ etwas regt jemanden/etwas an: Kaffee belebt den Kreislauf; Konkurrenz belebt das Geschäft
2. etwas (mit/durch etwas) beleben etwas interessant(er) od. lebendig(er) machen: ein Zimmer durch bunte Tapeten beleben; eine Unterhaltung mit witzigen Bemerkungen beleben; [Vr]
3. etwas belebt sich etwas wird intensiver od. kommt in Schwung <der Handel, die Konjunktur>
4. etwas belebt sich etwas wird allmählich voll von Menschen od. Fahrzeugen <ein Bahnhof, eine Kneipe, eine Straße> ↔ etwas leert sich: An warmen Sommerabenden beleben sich die Straßen des Stadtzentrums
|| hierzu Be•le•bung die; meist Sg
|| hierzu Be•le•bung die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Belebung
enlivenment, vitalization, vivificationBelebung
revivalBelebung
возрождениеBelebung
RevivalBelebung
إحياءBelebung
RevivalBelebung
ВъзражданеBelebung
复兴Belebung
復興Belebung
RevivalBelebung
RevivalBelebung
RevivalBe|le|bung
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007