Begünstigung
(weiter geleitet durch Begunstigung)Be·gụ̈ns·ti·gung
<Begünstigung, Begünstigungen> die Begünstigung SUBST1. kein Plur. das Begünstigen
2. amtsspr.: unerlaubte Unterstützung, bei der man zum Beispiel mit dienstlichen Mitteln private Zwecke oder eine kriminelle Handlung fördert Begünstigung im Amt ist verboten.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•gụ̈ns•ti•gen
; begünstigte, hat begünstigt; [Vt]1. etwas begünstigt jemanden/etwas etwas hat eine positive, günstige Wirkung auf jemanden/etwas <jemand ist vom Glück, Zufall begünstigt>: Das gute Wetter begünstigte den Verlauf des Rennens
2. jemanden begünstigen jemanden so behandeln, dass er anderen gegenüber einen Vorteil hat ≈ bevorzugen <einen Bewerber begünstigen>
3. ein Verbrechen begünstigen Jur; ein Verbrechen, das eine andere Person begangen hat, bewusst der Polizei nicht melden
|| zu
|| zu
2. und
3. Be•gụ̈ns•ti•gung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Begünstigung
(bɛ'gʏnstɪgʊŋ)substantiv weiblich
Begünstigung , Begünstigungen
die steuerliche Begünstigung des Ehrenamts
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Begünstigung
preferential treatment, favouritism, protectionBegünstigung
protection, traitement de faveurBegünstigung
protezione, agevolazione, favoreggiamentoBegünstigung
begunstiging, bescherming, toeverlaatBe|gụ̈ns|ti|gung
f <-, -en>
(Jur) → aiding and abetting; persönliche Begünstigung → aiding and abetting; sachliche Begünstigung → (acting as an) accessory; Begünstigung im Amt → connivance
(= Förderung) → favouring (Brit), → favoring (US); (von Wachstum, Handel) → encouragement; (von Plänen, Beziehungen) → furthering
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007