Beginn
Be·gịnn
<Beginns (Beginnes)> der Beginn SUBST kein Plur. Anfang, Start Ende der Augenblick, in dem etwas anfängt der Beginn der Theatervorstellung, Zu Beginn des Rennens war das Feld noch geschlossen.Arbeits-, Renn-, Veranstaltungs-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Be•gịnn
der; -s; nur Sg1. der Zeitpunkt, zu dem etwas anfängt (3) ≈ Anfang (1) ↔ Ende: bei/zu Beginn einer Veranstaltung, eines Krieges, eines Jahrhunderts
2. die Stelle, an der etwas anfängt (3) ≈ Anfang (2) ↔ Ende: der Beginn eines Buches, der Autobahn
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Beginn
(bəˈgɪn)substantiv männlich nur Singular
Beginns
Der Beginn des Konzertes wurde verschoben. Das war der Beginn einer langjährigen Freundschaft.
die Staus zu Beginn der Ferienzeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts
die Staus zu Beginn der Ferienzeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
beginn
début, commencement, inauguration, départbeginn
başlangıçbeginn
initiumbeginn
początek, rozpoczęciebeginn
началоbeginn
början, startbeginn
بَدْءbeginn
začátekbeginn
startbeginn
εκκίνησηbeginn
alkubeginn
početakbeginn
開始beginn
시작beginn
startbeginn
การเริ่มbeginn
phần đầubeginn
开始beginn
開始Be|gịnn
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
zu Beginn der Sendung | → | at the beginning of the programme [Br.] |
zu Beginn des Wettbewerbs | → | at the onset of competition |
Beginn der Vorstellung um 8 | → | the curtain will rise at 8 |
- Wann beginnt das Einsteigen?
- Wann beginnt die Führung?
- Wann beginnt der Film?
- Wann beginnt die Vorstellung?
- Wann beginnt es?
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009