Befangenheit
Verwandte Suchanfragen zu Befangenheit: Befangenheitsantrag
Be·fạn·gen·heit
die Befangenheit SUBST kein Plur.1. Schüchternheit Verlegenheit Ihre Befangenheit ließ ihr die Röte ins Gesicht steigen.
2. rechtsw.: Parteilichkeit Voreingenommenheit Der Richter wurde wegen Befangenheit abgelehnt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•fạn•gen
Adj1. in seinem Verhalten nicht frei, sicher od. natürlich ≈ gehemmt: Er wirkte sehr befangen
2. besonders Jur; (als Richter, Zeuge) nicht mehr in der Lage, objektiv zu sein, weil man schon eine bestimmte Meinung hat <jemanden/sich für befangen erklären; jemanden als befangen ablehnen>
|| hierzu Be•fạn•gen•heit die; nur Sg
|| hierzu Be•fạn•gen•heit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Befangenheit:
VerzerrungGehemmtheit, Voreingenommenheit, Vorurteil, Hemmung, Verklemmtheit, Vorbehalt, Ressentiment, Unsicherheit, Schüchternheit,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Befangenheit
self-consciousness, bias, embarrassment, inhibitions, prejudice, selfconsciousness, shynessBe|fạn|gen|heit
f <->, no pl
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007