Befürchtung
Be·fụ̈rch·tung
<Befürchtung, Befürchtungen> die Befürchtung SUBST Sorge, Verdacht Erwartung einer unangenehmen Sache; schlimme Ahnung Meine Befürchtungen haben sich bewahrheitet.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•fụ̈rch•ten
; befürchtete, hat befürchtet; [Vt] etwas befürchten der Meinung sein, dass etwas Gefährliches od. Unangenehmes geschehen könnte: Er befürchtet, dass er entlassen wird/entlassen zu werden|| hierzu Be•fụ̈rch•tung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Befürchtung
(bəˈfʏrçtʊŋ)substantiv weiblich
Befürchtung , Befürchtungen
Die Befürchtungen haben sich nicht bestätigt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Befürchtung
misgiving, fear, apprehensionBefürchtung
korkuBefürchtung
el temorBefürchtung
appréhensionBefürchtung
страхBefürchtung
angstBefürchtung
medoBefürchtung
φόβοςBefürchtung
StrachBefürchtung
FrygtBefürchtung
PelkoBefürchtung
恐怖Befürchtung
RädslaBefürchtung
กลัวBe|fụ̈rch|tung
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Diese Befürchtungen wurden bestätigt, als ... | → | Those fears were realised as ... |
die schlimmsten Befürchtungen | → | the worst fears |
Befürchtungen zerstreuen | → | to allay fears |