Beantragung
be•ạn•tra•gen
; beantragte, hat beantragt; [Vt]1. etwas (bei jemandem/etwas) beantragen versuchen, durch einen schriftlichen Antrag (1) (meist an eine Behörde) etwas zu bekommen ≈ einen Antrag (1) auf etwas stellen <eine Aufenthaltsgenehmigung, Sozialhilfe, ein Visum beantragen>: Als er seinen Job verlor, beantragte er Arbeitslosengeld
2. etwas beantragen (meist bei einem Prozess od. bei einer Sitzung) etwas fordern od. verlangen <einen Haftbefehl beantragen; eine Unterbrechung, eine Vertagung beantragen>: Der Staatsanwalt beantragte, die Immunität des Politikers aufzu heben; Der Vorstand beantragt, dass neu abgestimmt wird
|| hierzu Be•ạn•tra•gung die; nur Sg
|| hierzu Be•ạn•tra•gung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Beantragung
(bəˈ|antraːgʊŋ)substantiv weiblich
Beantragung , Beantragungen
die Beantragung eines Passes
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Beantragung
AnsøgningBeantragung
응용 프로그램Be|ạn|tra|gung
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007