Bauch
Verwandte Suchanfragen zu Bauch: eingezogen
Bauch
<Bauchs (Bauches), Bäuche> der Bauch SUBST1. Leib unterer vorderer Teil des Rumpfes zwischen Zwerchfell und Becken
2. stark vorgewölbter Bauch 1 Im Alter bekam er einen Bauch., ein dicker Bauch
3. umg. Magen Nachdem sie zu viel gegessen hatten, tat allen der Bauch weh. mit etwas auf den Bauch fallen umg. einen Misserfolg erleben sich den Bauch vollschlagen umg. abwert. viel essen Voller Bauch studiert nicht gern wenn man viel gegessen hat, kann man nicht mehr gut lernen jemand sagt etwas aus dem hohlen Bauch jmd. sagt etwas unvorbereitet und ohne genaue Kenntnisse
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Bauch
der; -(e)s, Bäu•che1. der vordere Teil des Körpers beim Menschen, der zwischen Brust und Becken liegt und in dem sich Magen und Darm befinden <den Bauch einziehen>: Schläfst du auf dem Bauch oder auf dem Rücken?
|| ↑ Abb. unter Mensch
|| K-: Bauchgegend, Bauchumfang
|| ↑ Abb. unter Mensch
|| K-: Bauchgegend, Bauchumfang
2. der untere Teil des Rumpfes bei Wirbeltieren
|| K-: Bauchfleisch, Bauchflosse, Bauchrippe
|| K-: Bauchfleisch, Bauchflosse, Bauchrippe
3. das überflüssige Fett am Bauch (1), das sich besonders bei Menschen bildet, die zu viel essen und sich zu wenig bewegen: Er hat schon mit 20 einen Bauch angesetzt/bekommen
|| K-: Bauchansatz
|| K-: Bauchansatz
4. gespr; der innere Teil des Bauches (1), meist der Magen: Mit einem leeren Bauch kann ich nicht arbeiten; Vom vielen Essen tut mir der Bauch weh
|| K-: Bauchschmerzen
|| K-: Bauchschmerzen
5. der dicke, gewölbte Teil eines Gegenstands, besonders einer Flasche, einer Vase od. eines Krugs
|| -K: Flaschenbauch
|| -K: Flaschenbauch
6. der innere (hohle) Teil besonders eines Schiffes
|| ID (mit etwas) auf den Bauch fallen gespr; mit etwas keinen Erfolg haben; meist <eine Frage> aus dem (hohlen) Bauch <beantworten> gespr; eine Frage o. Ä. spontan, ohne Vorbereitung beantworten; nichts im Bauch haben gespr; hungrig sein; sich (Dat) den Bauch vollschlagen gespr; sich satt essen; sich (Dat) vor Lachen den Bauch halten gespr; intensiv (u. lange) lachen
|| ID (mit etwas) auf den Bauch fallen gespr; mit etwas keinen Erfolg haben; meist <eine Frage> aus dem (hohlen) Bauch <beantworten> gespr; eine Frage o. Ä. spontan, ohne Vorbereitung beantworten; nichts im Bauch haben gespr; hungrig sein; sich (Dat) den Bauch vollschlagen gespr; sich satt essen; sich (Dat) vor Lachen den Bauch halten gespr; intensiv (u. lange) lachen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Bauch
(baux)substantiv männlich
Bauch(e)s , Bäuche (ˈbɔyçə)
1. Anatomie weicher Teil des Körpers unterhalb der Brust sich auf den Bauch legen Der Hund kratzte sich am Bauch. Bauchnabel Bauchmuskeln
umgangssprachlich von Intuition oder Gefühlen geleitet
umgangssprachlich ohne Vorbereitung
umgangssprachlich seinem Gefühl, Instinkt vertrauen
umgangssprachlich von Intuition oder Gefühlen geleitet
umgangssprachlich ohne Vorbereitung
umgangssprachlich seinem Gefühl, Instinkt vertrauen
2. umgangssprachlich sich Dativ den Bauch vollschlagen
3. ein sich weit nach außen wölbender Bauch1 Sie ist erst im sechsten Monat, hat aber schon einen ziemlichen Bauch. Du solltest mal was gegen deinen Bauch tun.
4. dicker, rundlicher Teil in der Mitte im Bauch des Schiffes
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Bauch (umgangssprachlich):
MagenPlauze (umgangssprachlich), Wampe (umgangssprachlich), Rettungsringe (umgangssprachlich), Speckgürtel (umgangssprachlich),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Bauch
buikBauch
panxa, ventreBauch
břicho, nitro, trupBauch
mahaBauch
magiBauch
brzuchBauch
bụng, dạ dàyBauch
κοιλιάBauch
بَطْنBauch
maveBauch
trbuhBauch
腹部Bauch
배Bauch
mageBauch
mageBauch
ท้องBauch
腹部Bauch
腹部Bauch
m <-(e)s, Bäuche>
(von Mensch) → stomach, tummy (inf); (Anat) → abdomen; (von Tier) → stomach, belly; (= Fettbauch) → paunch, potbelly (inf); ihm tat der Bauch weh → he had stomach ache or tummy ache (inf); sich (dat) den Bauch vollschlagen (inf) → to stuff oneself (inf); ein voller Bauch studiert nicht gern (Prov) → you can’t study on a full stomach; sich (dat) (vor Lachen) den Bauch halten (inf) → to split one’s sides (laughing) (inf); einen dicken Bauch haben (sl: = schwanger sein) → to have a bun in the oven (inf); vor jdm auf dem Bauch rutschen (inf) or kriechen (inf) → to grovel or kowtow to sb (inf), → to lick sb’s boots (inf); etw aus dem Bauch heraus entscheiden → to decide sth according to (a gut) instinct; mit etw auf den Bauch fallen (inf) → to come a cropper with sth (Brit inf), → to fall flat on one’s face with sth (inf) ? Wut a, Loch, Bein
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich auf dem Boden kugeln und den Bauch halten vor Lachen | → | rolling on the floor laughing and holding my sides <ROTFLAHMS> |
Der Bauch des Architekten | → | The Belly of an Architect [Peter Greenaway] |
Schmetterlinge im Bauch haben | → | to have butterflies in one's tummy [coll.] |