Bankangestellte
Bạnk·an·ge·stell·te
der/die <Bankangestellten, Bankangestellten> jmd., der bei einer Bank arbeitetPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạn•ge•stell•te
der/die; -n, -n; jemand, der für ein festes monatliches Gehalt bei einer Firma od. Behörde (meist im Büro) arbeitet ↔ Arbeiter, Beamte(r) <ein leitender, kaufmännischer Angestellter>|| -K: Bankangestellte, Büroangestellte
|| NB: ein Angestellter; der Angestellte; den, dem, des Angestellten
Bạnk
2 die; -, -en1. ein Unternehmen, das gespartes Geld verwahrt, das Geld auszahlt und Kredite gibt <zur/auf die Bank gehen; ein Konto bei der Bank haben, eröffnen>
|| K-: Bankangestellte, Bankdirektor, Bankguthaben, Bankinstitut, Bankkaufmann, Bankkonto, Bankkredit, Bankkunde, Banklehre, Banksafe, Banküberfall, Banküberweisung (Bankangestellter, Bankdirektor, Bankguthaben, Bankinstitut, Bankkaufmann, Bankkonto, Bankkredit, Bankkunde, Banklehre, Banksafe, Banküberfall, Banküberweisung)
|| -K: Handelsbank, Privatbank
|| K-: Bankangestellte, Bankdirektor, Bankguthaben, Bankinstitut, Bankkaufmann, Bankkonto, Bankkredit, Bankkunde, Banklehre, Banksafe, Banküberfall, Banküberweisung (Bankangestellter, Bankdirektor, Bankguthaben, Bankinstitut, Bankkaufmann, Bankkonto, Bankkredit, Bankkunde, Banklehre, Banksafe, Banküberfall, Banküberweisung)
|| -K: Handelsbank, Privatbank
2. das Gebäude, in dem eine Bank2 (1) ihren Sitz hat
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.