Ballabgabe
Bạll·ab·ga·be
<Ballabgabe, Ballabgaben> die Ballabgabe SUBST sport: Ballannahme das Weiterspielen des Balls an einen anderen Spieler der eigenen Mannschaft bei der Ballabgabe noch Schwächen habenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạb•ga•be
die1. nur Sg; das Übergeben einer Sache an jemanden
|| K-: Abgabetermin
|| K-: Abgabetermin
2. nur Sg; die Abgabe (an jemanden) der Verkauf (einer Ware) (an jemanden) ↔ Ankauf <Abgabe nur an Erwachsene>
|| K-: Abgabepreis
|| K-: Abgabepreis
3. nur Sg; das Verkünden z. B. einer Erklärung od. eines Urteils
4. Sport; das Zuspielen des Balls
|| -K: Ballabgabe
|| -K: Ballabgabe
5. Sport; der Verlust z. B. eines Punktes od. eines Satzes
6. nur Sg; das Abgeben des Stimmzettels bei einer Wahl
|| -K: Stimmabgabe
|| -K: Stimmabgabe
7. nur Sg; das Abfeuern eines Schusses
8. meist Pl; die Summe, die man an die Kommune od. an den Staat zahlen muss ≈ Steuer <Abgaben erheben, entrichten, zahlen>
|| -K: Sozialabgabe
|| -K: Sozialabgabe
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.