Aussetzung
Verwandte Suchanfragen zu Aussetzung: aussetzen
Aus·set·zung
<Aussetzung, Aussetzungen> die Aussetzung SUBST Plur. selten das Aussetzen durch Aussetzung einer Belohnungaus•set•zen
(hat) [Vt]1. jemanden/ein Tier aussetzen besonders ein Kind od. ein Haustier irgendwohin bringen und dort zurücklassen, ohne sich weiter darum zu kümmern <einen Säugling, eine Katze, einen Hund aussetzen>: Meuterer auf einer einsamen Insel aussetzen
2. ein Tier aussetzen ein wildes Tier irgendwohin bringen und freilassen: in Gefangenschaft großgezogene Uhus aussetzen
3. jemanden/sich/etwas etwas (Dat) aussetzen verursachen, dass jemand/man/etwas in Berührung mit einem negativen Einfluss od. einer unangenehmen Sache kommt: seine Haut der Sonne aussetzen; Wenn du schweigst, setzt du dich dem Verdacht aus, schuldig zu sein; Wir sind ständig radioaktiver Strahlung ausgesetzt
|| NB: oft im Zustandspassiv!
|| NB: oft im Zustandspassiv!
4. etwas (für etwas) aussetzen eine Belohnung für etwas versprechen: tausend Euro für Hinweise auf den Täter aussetzen
5. etwas aussetzen Jur; etwas nicht sofort durchführen, auf später verschieben <eine Gerichtsverhandlung, ein Urteil, eine Strafe auf Bewährung aussetzen>
6. meist (et)was/nichts (an jemandem/etwas) auszusetzen haben/finden jemanden/etwas kritisieren/nicht kritisieren: Er ist nie zufrieden, er hat an allem etwas auszusetzen
7. meist (an jemandem/etwas) ist (et)was/nichts auszusetzen; (an jemandem/etwas) gibt es (et)was/nichts auszusetzen es gibt etwas/nichts zu kritisieren: An deinen Kochkünsten gibt es nichts auszusetzen; [Vt/i]
8. (etwas) aussetzen eine Pause machen, für kurze Zeit nicht weitermachen: beim Würfelspiel (eine Runde) aussetzen müssen; [Vi]
9. (mit etwas) aussetzen etwas für kurze Zeit unterbrechen <einen Streik aussetzen>: Sie musste wegen Krankheit drei Wochen mit dem Training aussetzen
10. etwas setzt aus etwas funktioniert plötzlich nicht mehr <ein Motor, jemandes Herz>
|| zu
|| zu
1, 2, 4. und
5. Aus•set•zung die; meist Sg
Aussetzung
(ˈauszɛʦʊŋ)substantiv weiblich
Aussetzung , Aussetzungen
1. Der Anwalt beantragte eine Aussetzung des Verfahrens zur Beschaffung neuer Beweismittel.
2. Recht Der Verein hat eine Aussetzung der Sperre des Spielers bis nach dem Länderspiel beantragt.
3. Die Babyklappe soll Kinder vor der Aussetzung bewahren.
4. Der Täter konnte trotz Aussetzung einer Belohnung bisher nicht gefasst werden.
Übersetzungen
Aussetzung
exposure, suspensionAussetzung
sospensioneAussetzung
تَعْلِيقAussetzung
odloženíAussetzung
suspenderingAussetzung
αναστολήAussetzung
suspensiónAussetzung
keskeytysAussetzung
suspensionAussetzung
suspenzijaAussetzung
一時停止Aussetzung
정지Aussetzung
schorsingAussetzung
utsettelseAussetzung
zawieszenieAussetzung
suspensãoAussetzung
приостановкаAussetzung
upphängningAussetzung
การหยุดชั่วคราวAussetzung
askıya almaAussetzung
sự đình chỉAussetzung
暂停Aussetzung
暫停Aus|set|zung
f <-, -en>
(von Kind, Tier) → abandonment; (von Fischen, Wild) → release; (von Pflanzen) → planting out; (Naut) (von Passagieren) → marooning; (von Boot) → lowering
(= Festsetzung) (von Belohnung) → offer; (in Testament) → bequest; durch Aussetzung einer Belohnung → by offering a reward, by the offer of a reward
(= Unterbrechung) → interruption; (von Debatte, Prozess) → adjournment; (von Zahlung) → breaking off
(Jur) (von Vollstreckung, Verfahren) → suspension; (von Urteilsverkündung) → deferment; die Aussetzung der Strafe zur Bewährung war in diesem Falle nicht möglich → it was impossible to give a suspended sentence in this case
(Eccl: des Allerheiligsten) → exposition
Vereinbarung über die Aussetzung der Strafverfolgung | → | deferred prosecution agreement [Am.] |
Aussetzung einer Gefährdung [EN 292] | → | exposure to hazard [EN 292] |
Aussetzung der Vollziehung | → | suspension of enforcement |