Ausrufung
aus•ru•fen
(hat) [Vt]1. etwas ausrufen plötzlich und kurz etwas rufen: „Toll!“, rief sie aus, als sie von dem Vorschlag hörte
2. etwas ausrufen etwas öffentlich verkünden und damit in Kraft setzen ≈ proklamieren <den Notstand, einen Streik, die Republik ausrufen>
3. etwas ausrufen etwas über Lautsprecher bekannt geben: auf dem Bahnsteig eine Zugverspätung ausrufen; im Bus die Haltestelle ausrufen
4. jemanden ausrufen bekannt geben, dass jemand gesucht wird <jemanden über Lautsprecher ausrufen lassen>
5. jemanden zu etwas ausrufen hist; bekannt geben, dass jemand zu etwas gewählt wurde <jemanden zum König ausrufen>
|| zu
|| zu
2. und
5. Aus•ru•fung die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Aus|ru|fung
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ausrufung der Republik | → | Proclamation Day [republic] |
eigenständige Ausrufung | → | self-proclamation |