Ausrede
Aus·re·de
<Ausrede, Ausreden> die Ausrede SUBST etwas, das man als entschuldigenden Grund angibt um Ausreden nie verlegen seinPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Aus•re•de
die1. ein (angeblicher) Grund, der als Entschuldigung vorgebracht wird ≈ Vorwand <eine passende Ausrede parat/bereit haben; immer eine Ausrede wissen>
2. eine faule Ausrede gespr; eine Entschuldigung, die niemand glaubt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ausrede
(ˈausreːdə)substantiv weiblich
Ausrede , Ausreden
angeblicher Grund als Entschuldigung Er sagt, dass er Kopfschmerzen hat, aber ich halte das für eine Ausrede. Wir fahren auf jeden Fall! Schlechtes Wetter lasse ich nicht als Ausrede gelten.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Ausrede:
FehlinformationVorwand, Betrug, Falschinformation, Lüge, Falschaussage, Erdichtung, Unwahrheit, Scheingrund, Desinformation,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Ausrede
détour, faux‐fuyant, faux-fuyantAusrede
핑계Ausrede
subterfúgioAusrede
отговоркаAusrede
scusaAusrede
言い訳Aus|re|de
f → excuse
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Haben Sie auch eine Ausrede, um mir danach einen Drink mit Ihnen zu verwehren? | → | Then can you think of a reason for not having a drink afterwards? |
jdm. ausreden, etw. zu tun | → | to put sb. off doing sth. |
jdm. etw. ausreden | → | to reason sb. out of sth. |