Ausnutzung
aus•nut•zen
(hat) [Vt]1. jemanden ausnutzen von jemandes Diensten od. Arbeit profitieren, ohne ihn angemessen zu belohnen od. zu bezahlen ≈ ausbeuten: seine Freunde, billige Arbeitskräfte schamlos ausnutzen
2. etwas (zu/für etwas) ausnutzen etwas zu einem bestimmten Zweck verwenden od. etwas zu etwas nutzen <eine Gelegenheit, seine Zeit, das gute Wetter ausnutzen>: die Bahnfahrt dazu ausnutzen, ein bisschen zu arbeiten
3. meist seine Machtposition ausnutzen seine einflussreiche Stellung o. Ä. zu seinen eigenen Zwecken nutzen
|| hierzu Aus•nut•zung die; nur Sg
|| hierzu Aus•nut•zung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ausnutzung
(ˈausnʊʦʊŋ)Südd., Österr., Schweiz
Ausnützung
(ˈausnʏʦʊŋ)substantiv weiblich
Ausnützung , Ausnützungen
1. rücksichtslos die Ausnutzung von Kindern als billige Arbeitskräfte
2. sinnvoll für eine bessere Ausnutzung der Sportanlage sorgen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Ausnutzung:
VerwertungVerwendung, Auswertung, Nutzbarmachung,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Ausnutzung
saturation, utilizationAusnutzung
sfruttamentoAusnutzung
utilizaciónAusnutzung
utilisationAusnutzung
использованиеAusnutzung
utilizaçãoAusnutzung
الاستخدامAusnutzung
ΑξιοποίησηAusnutzung
ИзползванеAusnutzung
利用Ausnutzung
利用Ausnutzung
VyužitíAusnutzung
UdnyttelseAusnutzung
ניצולAus|nut|zung
f <->, no pl, (esp S Ger, Aus, Sw) Aus|nüt|zung
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
zu geringe Ausnutzung | → | underutilisation [Br.] |
missbräuchliche Ausnutzung | → | abuse |