Auslauf
Aus·lauf
<Auslaufs (Auslaufes)> der Auslauf SUBST kein Plur.1. Stelle, an der Flüssigkeit ablaufen kann der Auslauf der Wanne
-becken, -geschwindigkeit, -hahn, -rinne, -rohr, -ventil, -wanne
-becken, -geschwindigkeit, -hahn, -rinne, -rohr, -ventil, -wanne
2. kein Plur. Möglichkeit, im Freien zu laufen Der Hund hat nicht genügend Auslauf.
-fläche, -haltung, -leine
-fläche, -haltung, -leine
3. umzäunte Fläche zum freien Laufen ein Auslauf für die Pferde/Hunde
-fläche, -gehege
-fläche, -gehege
4. die Beendigung der Verfügbarkeit über etwas (Waren, Vertrag)
-artikel, -finanzierung, -frist, -prämie, -schi/-ski, -ware
-artikel, -finanzierung, -frist, -prämie, -schi/-ski, -ware
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Aus•lauf
der1. die Stelle, an der Flüssigkeit aus einem Gefäß fließen kann
2. nur Sg; eine Möglichkeit (besonders für Kinder und Haustiere), im Freien herumzulaufen od. zu spielen: Ein Schäferhund hat in der Stadt zu wenig Auslauf
3. eine Fläche, die von einem Zaun umgeben ist, innerhalb dessen sich Tiere frei bewegen können
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Auslauf
akma, dökülmeAus|lauf
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007