Ausfluss
Aus·fluss
<Ausflusses, Ausflüsse> der Ausfluss SUBST1. med.: abgesonderte Flüssigkeit ein eitriger Ausfluss
2. techn.: Stelle, an der etwas ausfließen kann Der Ausfluss ist verstopft.
-geschwindigkeit, -gesetz, -gleichung, -koeffizient, -menge, -viskosimeter, -volumen, -zahl, -zeit, -ziffer
-geschwindigkeit, -gesetz, -gleichung, -koeffizient, -menge, -viskosimeter, -volumen, -zahl, -zeit, -ziffer
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Aus•fluss
der; meist Sg1. Med; eine Flüssigkeit, die besonders aus einer Wunde od. der Scheide der Frau abgesondert wird
2. geschr; ein Ausfluss + Gen eine unmittelbare Folge od. Auswirkung: ein Ausfluss der Fantasie, einer Weltanschauung
3. ≈ Abfluss
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ausfluss
(ˈausflʊs)substantiv männlich
Ausflusses , Ausflüsse (ˈausflʏsə)
1. Medizin Flüssigkeit, die aus einer Wunde oder der weiblichen Scheide fließt Ausfluss haben eitriger Ausfluss
2. Stelle, an der etw. abfließt der Ausfluss eines Waschbeckens
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Ausfluss:
AuswirkungFolge, Konsequenz, Hervorbringung, Herbeiführung,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Ausfluss
истокAusfluss
secrezioneAus|fluss
?Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ausfluss aus Augen und Nase | → | oculonasal discharge |
eitriger Ausfluss | → | purulent discharge |