Ausbildungsplatz
Aus·bil·dungs·platz
<Ausbildungsplatzes, Ausbildungsplätze> der Ausbildungsplatz SUBST Arbeitsplatz, an dem ein Jugendlicher für einen bestimmten Beruf ausgebildet wird-abgabe, -angebot, -börse, -förderung, -garantie, -initiative, -mangel, -messe, -offensive, -programm, -suche, -umlage, -vermittlung, -wechsel, -zusage, -zuschuss
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Aus•bil•dung
die; meist Sg1. das Vorbereiten eines Menschen auf seinen zukünftigen Beruf <sich in der Ausbildung befinden>
|| K-: Ausbildungsberuf, Ausbildungsfirma, Ausbildungskosten, Ausbildungsmaßnahmen, Ausbildungsplatz, Ausbildungsstelle, Ausbildungszeit
|| -K: Berufsausbildung, Spezialausbildung
|| K-: Ausbildungsberuf, Ausbildungsfirma, Ausbildungskosten, Ausbildungsmaßnahmen, Ausbildungsplatz, Ausbildungsstelle, Ausbildungszeit
|| -K: Berufsausbildung, Spezialausbildung
2. das, was man während der Vorbereitung auf den Beruf lernt <eine gründliche, solide, künstlerische Ausbildung erhalten>
3. das Entstehen ≈ Entwicklung: die Ausbildung von Knospen, Blättern
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ausbildungsplatz
(ˈausbɪldʊŋsplaʦ)substantiv männlich
Ausbildungsplatzes , Ausbildungsplätze (ˈausbɪldʊŋsplɛʦə)
Arbeitsplatz als Lehrling, an dem man auf eine beruflicheTätigkeit vorbereitet wird
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Ausbildungsplatz:
LehrstelleOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.