Assimilation
As·si·mi·la·ti·on
<Assimilation, Assimilationen> die Assimilation SUBST fachspr. Anpassung-skette Man bezeichnet den Einfluss eines Lautes auf die Artikulation eines anderen Lautes, so dass beide einander ähnlicher werden, als Assimilation. Beispiel: Aus althochdeutsch "zimber" ist neuhochdeutsch "Zimmer" geworden. Es handelt sich dabei sowohl um den Prozess als auch um das Ergebnis eines Lautwandels vor allem im Sinne der artikulatorischen Vereinfachung. Zur Assimilation zählt unter anderem auch die Angleichung an den Folgelaut, wie dies in umgangssprachlich "fymf" (die Zahl "fünf") der Fall ist.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
as•si•mi•lie•ren
; assimilierte, hat assimiliert; [Vt/i]1. etwas assimiliert (etwas) Biol; eine Pflanze nimmt Nährstoffe auf und wandelt sie zu körpereigenen Substanzen um: Pflanzen assimilieren Kohlendioxid; [Vr]
2. sich (an etwas (Akk)) assimilieren geschr; sich an eine neue Umgebung anpassen: Es fiel ihnen schwer, sich an die ungewohnten Verhältnisse zu assimilieren
|| hierzu As•si•mi•la•ti•on die; -, -en; As•si•mi•lie•rung die
|| hierzu As•si•mi•la•ti•on die; -, -en; As•si•mi•lie•rung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Assimilation
assimilation, acclimation, acclimatization, assimiliationAssimilation
asimiladoAssimilation
aclimatación, adaptación, asimilaciónAssimilation
mukauttaminen, sopeutuminenAssimilation
assimilationAssimilation
acclimatazione, adattamento, assimilazioneAssimilation
ассимиляцияAssimilation
assimilatieAssimilation
assimilaçãoAssimilation
الاستيعابAssimilation
asymilacjaAssimilation
АсимилацияAssimilation
同化Assimilation
同化Assimilation
AsimilaceAssimilation
AssimilationAssimilation
同化Assimilation
동화Assimilation
AssimilationAs|si|mi|la|ti|on
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007