Pflaster
(weiter geleitet durch Asphaltpflaster)Pflạs·ter
<Pflasters, Pflaster> das Pflaster SUBST1. selbstklebender kleinerer Wundverband ein Pflaster auf die Wunde kleben/machen
2. (gepflasterter) Straßenbelag ein holpriges/altes Pflaster, das Pflaster aufreißen ein teures Pflaster umg. eine teure Gegend ein heißes Pflaster umg. eine kriminelle und deshalb gefährliche Gegend
Asphalt-, Straßen-
Asphalt-, Straßen-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Pflạs•ter
1 das; -s, -1. die Oberfläche einer Straße, eines Platzes o. Ä., die man aus einzelnen Steinen, aus Asphalt oder Beton macht <ein gutes, schlechtes, holpriges Pflaster; das Pflaster aufreißen, erneuern>
|| K-: Pflasterstein
|| -K: Asphaltpflaster, Betonpflaster, Kopfsteinpflaster, Straßenpflaster, Ziegelpflaster
|| K-: Pflasterstein
|| -K: Asphaltpflaster, Betonpflaster, Kopfsteinpflaster, Straßenpflaster, Ziegelpflaster
2. meist ein gefährliches/teures Pflaster gespr; ein Ort, der gefährlich/teuer ist: Düsseldorf ist ein teures Pflaster
3. ein heißes Pflaster gespr; ein gefährlicher Ort
|| zu
|| zu
1. pflạs•tern (hat) Vt
Pflạs•ter
2 das; -s, -; ein Streifen, den man über eine Wunde klebt, damit kein Schmutz hineinkommt <ein Pflaster auf eine Wunde kleben>|| -K: Heftpflaster, Hühneraugenpflaster
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Pflaster
(ˈpflastɐ)substantiv sächlich
Pflasters , Pflaster
1. Medizin eine Art kleiner Verband, den man auf Wunden klebt ein Pflaster auf die Wunde kleben
2. harter Belag für Straßen und Wege Die Straßen in der Altstadt haben holpriges Pflaster. Pflasterstein
ein gefährlicher / teurer Ort
ein gefährlicher / teurer Ort
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Pflaster:
StraßenpflasterOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Pflaster
pleister, bestrating, plaveisel, wegdek, wondpleisterPflaster
emplastro, pavimento, penso rápidoPflaster
yara bandı, kaldırım, plasterPflaster
emplastre adhesiu, esparadrap, tiretaPflaster
náplast, dlažbaPflaster
laastariPflaster
sebtapaszPflaster
gangstéttPflaster
plasterPflaster
cerotto, cataplasma, lastrico, selciatoPflaster
جِبْسPflaster
plasterPflaster
γύψοςPflaster
flasterPflaster
絆創膏Pflaster
반창고Pflaster
plasterPflaster
гипсPflaster
plåsterPflaster
พลาสเตอร์ปิดแผลPflaster
băng dính y tếPflaster
创可贴Pflạs|ter
nt <-s, ->
(= Heftpflaster) → (sticking) plaster (Brit), → adhesive tape (US); (fig: = Entschädigung) → sop (→ auf +acc → to); das Pflaster erneuern → to put on a fresh or new (piece of) (sticking) plaster (Brit) → or adhesive tape (US)
(= Straßenpflaster) → (road) surface; (= Kopfsteinpflaster) → cobbles pl; Pflaster treten (inf) → to trudge the streets, to trudge or traipse around; ein gefährliches or heißes Pflaster (inf) → a dangerous place; ein teures Pflaster (inf) → a pricey place (inf); das Berliner Pflaster (inf) → the streets of Berlin
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
ein teueres Pflaster [ugs.] | → | an expensive place / city / country (to be) |
ein gefährliches Pflaster [ugs.] | → | a dangerous place / city / country (to be) |
selbstvulkanisierendes Pflaster | → | self-vulcanising patch [Br.] |