Arbeit
(weiter geleitet durch Arbeitsanweisung)Verwandte Suchanfragen zu Arbeitsanweisung: Dienstanweisung
Ạr·beit
<Arbeit, Arbeiten> die Arbeit SUBST1. kein Plur. eine planvolle Tätigkeit, mit der man Ergebnisse bewirkt oder Produkte schafft jemandem viel Arbeit machen, an die Arbeit gehen, Das ist anstrengende/harte/eine schwere Arbeit., geistige/körperliche/wissenschaftliche Arbeit, In dem Buch steckt die Arbeit von Jahren.
-sablauf, -saufwand, -seifer, -sgang, -sgerät, -sleistung, -smaterial, -spensum, -splan, -sschritt, -stechnik, -stempo, Büro-, Feld-, Garten-, Haus-, Kopf-, Muskel-
-sablauf, -saufwand, -seifer, -sgang, -sgerät, -sleistung, -smaterial, -spensum, -splan, -sschritt, -stechnik, -stempo, Büro-, Feld-, Garten-, Haus-, Kopf-, Muskel-
2. kein Plur. als Beruf ausgeübte Tätigkeit zur Arbeit gehen, Sie hat wieder Arbeit gefunden/die Arbeit verloren.
-sablauf, -sagentur, -salltag, -sanweisung, -satmosphäre, -sbedingungen, -sbeginn, -sbelastung, -sbereich, -sbewilligung, -seinkommen, -seinsatz, -sentgelt, -serfahrung, -serlaubnis, -serleichterung, -sessen, -sfähigkeit, -sgebiet, -sgerät, -sgruppe, -shygiene, -skittel, -skleidung, -sklima, -skollege, -skollegin, -skräftemangel, -skreis, -sleben, -sleistung, -slohn, -smoral, -sniederlegung, -spause, -spensum, -sprogramm, -sprozess, -sraum, -srecht, -sschluss, -sschutz, -sstätte, -sstunde, -ssuche, -steilung, -svermittlung, -svertrag, -swelt, -swoche, -szeit, -szimmer, Halbtags-, Ganztags-, Schicht-, Vollzeit-
-sablauf, -sagentur, -salltag, -sanweisung, -satmosphäre, -sbedingungen, -sbeginn, -sbelastung, -sbereich, -sbewilligung, -seinkommen, -seinsatz, -sentgelt, -serfahrung, -serlaubnis, -serleichterung, -sessen, -sfähigkeit, -sgebiet, -sgerät, -sgruppe, -shygiene, -skittel, -skleidung, -sklima, -skollege, -skollegin, -skräftemangel, -skreis, -sleben, -sleistung, -slohn, -smoral, -sniederlegung, -spause, -spensum, -sprogramm, -sprozess, -sraum, -srecht, -sschluss, -sschutz, -sstätte, -sstunde, -ssuche, -steilung, -svermittlung, -svertrag, -swelt, -swoche, -szeit, -szimmer, Halbtags-, Ganztags-, Schicht-, Vollzeit-
3. kein Plur. umg. Arbeitsort auf der Arbeit sein/zur Arbeit gehen, Auf der Arbeit bin ich telefonisch zu erreichen.
4. Ergebnis einer Tätigkeit Das ist eine sehr gründliche/gute Arbeit., eine wissenschaftliche Arbeit (zu einem Thema) anfertigen
Bastel-, Diplom-, Doktor-, Häkel-, Hand-, Qualitäts-, Stümper-, Wert-
Bastel-, Diplom-, Doktor-, Häkel-, Hand-, Qualitäts-, Stümper-, Wert-
5. schule: schriftlicher Leistungstest eine Arbeit in Mathematik schreiben
Abschluss-, Prüfungs-
Abschluss-, Prüfungs-
6. Mühe, Anstrengung Es war eine ganz schöne Arbeit, die Wohnung zu renovieren., mit jemandem Arbeit haben Zusammenschreibung→R 4.2 arbeitssuchend
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạr•beit
die; -, -en1. die Arbeit (an etwas (Dat)) die Tätigkeit, bei der man geistige od./u. körperliche Kräfte einsetzt und mit der man einen bestimmten Zweck verfolgt <eine leichte, interessante, geistige, körperliche Arbeit; seine Arbeit organisieren, erledigen, verrichten; an die Arbeit gehen>: die Arbeit an einem Projekt
|| K-: Arbeitsablauf, Arbeitseifer, Arbeitsleistung, Arbeitsmaterial, Arbeitspensum, Arbeitsplan, Arbeitstechnik, Arbeitstempo, Arbeitsweise
|| -K: Büroarbeit, Feldarbeit, Gartenarbeit, Hausarbeit; Kopfarbeit, Muskelarbeit
|| K-: Arbeitsablauf, Arbeitseifer, Arbeitsleistung, Arbeitsmaterial, Arbeitspensum, Arbeitsplan, Arbeitstechnik, Arbeitstempo, Arbeitsweise
|| -K: Büroarbeit, Feldarbeit, Gartenarbeit, Hausarbeit; Kopfarbeit, Muskelarbeit
2. nur Sg; die Tätigkeit, die man als Beruf ausübt
|| K-: Arbeitsanweisung, Arbeitsatmosphäre, Arbeitsbedingungen, Arbeitsbeginn, Arbeitserfahrung, Arbeitserlaubnis, Arbeitserleichterung, Arbeitsgerät, Arbeitskleidung, Arbeitskollege, Arbeitslohn, Arbeitspause, Arbeitsschluss, Arbeitsstunde, Arbeitsunfall, Arbeitsvertrag, Arbeitswoche, Arbeitszimmer
|| -K: Halbtagsarbeit, Ganztagsarbeit, Schichtarbeit
|| K-: Arbeitsanweisung, Arbeitsatmosphäre, Arbeitsbedingungen, Arbeitsbeginn, Arbeitserfahrung, Arbeitserlaubnis, Arbeitserleichterung, Arbeitsgerät, Arbeitskleidung, Arbeitskollege, Arbeitslohn, Arbeitspause, Arbeitsschluss, Arbeitsstunde, Arbeitsunfall, Arbeitsvertrag, Arbeitswoche, Arbeitszimmer
|| -K: Halbtagsarbeit, Ganztagsarbeit, Schichtarbeit
3. nur Sg ≈ Arbeitsplatz <Arbeit finden, suchen; seine Arbeit verlieren; zur/in die Arbeit gehen>
|| K-: Arbeitssuche, Arbeitsvermittlung
|| K-: Arbeitssuche, Arbeitsvermittlung
4. Arbeit (mit jemandem/etwas) nur Sg; die Mühe od. Anstrengung, die man hat, wenn man sich mit jemandem/etwas beschäftigt <viel Arbeit mit jemandem/etwas haben; keine Mühe und Arbeit scheuen>: Eine Mutter hat mit einem kleinen Kind viel Arbeit
5. das Ergebnis einer planvollen Tätigkeit <eine wissenschaftliche Arbeit; seine Arbeit vorlegen>: die Arbeiten eines Künstlers ausstellen
|| -K: Bastelarbeit, Häkelarbeit, Handarbeit; Qualitätsarbeit, Stümperarbeit, Wertarbeit; Diplomarbeit, Doktorarbeit
|| -K: Bastelarbeit, Häkelarbeit, Handarbeit; Qualitätsarbeit, Stümperarbeit, Wertarbeit; Diplomarbeit, Doktorarbeit
6. eine schriftliche od. praktische Prüfung, ein Test: Der Lehrer ließ eine Arbeit schreiben
|| -K: Abschlussarbeit, Prüfungsarbeit
|| -K: Abschlussarbeit, Prüfungsarbeit
7. seine Arbeit tun/machen so (fleißig und sorgfältig) arbeiten, wie man es von einem erwarten kann
8. etwas in Arbeit geben etwas (von einem Handwerker) anfertigen od. machen lassen: einen Schrank, einen Mantel in Arbeit geben
9. etwas in Arbeit haben (als Handwerker) gerade mit der Herstellung einer Sache beschäftigt sein
10. etwas ist in Arbeit etwas wird gerade bearbeitet od. hergestellt
11. einer (geregelten) Arbeit nachgehen geschr; berufstätig sein, einen Beruf ausüben
|| ID ganze/gründliche Arbeit leisten etwas sehr gründlich und exakt tun od. durchführen; die Arbeit nicht gerade erfunden haben gespr iron; faul sein
|| ID ganze/gründliche Arbeit leisten etwas sehr gründlich und exakt tun od. durchführen; die Arbeit nicht gerade erfunden haben gespr iron; faul sein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Arbeit
(ˈarbait)substantiv weiblich
Arbeit , Arbeiten
1. Tätigkeit mit einem bestimmten Ziel, die man aus Pflicht oder Notwendigkeit tut Arbeiten im Haushalt erledigen Aufräumarbeiten nach einem Unwetter
etw. wird gerade gemacht
anfangen zu arbeiten
das war sehr gut
etw. wird gerade gemacht
anfangen zu arbeiten
das war sehr gut
2. Beschäftigung gegen Bezahlung jeden Morgen zur Arbeit gehen Arbeitsvertrag Arbeitskollege seine Arbeit verlieren eine Arbeit suchen / finden
3. viel Arbeit mit etw. haben
4. Produkt von Arbeit1 die frühen Arbeiten von van Gogh eine wissenschaftliche Arbeit schreiben
5. Schule eine schriftliche Prüfung während des Schuljahres Wir schreiben heute in Mathe eine Arbeit.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
arbeit
lavoro, compito, esame, posto di lavoroarbeit
trabalho, carga, empreitada, labor, tarefa, mão-de-obraarbeit
feinaarbeit
laboroarbeit
trabajo, labor, mano de obraarbeit
työarbeit
kerjaanarbeit
starf, vinnaarbeit
darbasarbeit
pracaarbeit
prácearbeit
arbejdearbeit
posao, radarbeit
労働arbeit
노동, 일arbeit
arbetearbeit
แรงงาน, การงานarbeit
công việc, lao độngarbeit
工作arbeit
עבודהẠr|beit
f <-, -en>
(= Tätigkeit, Phys, Sport) → work; (Pol, Econ) → labour (Brit), → labor (US); Arbeit und Kapital → capital and labour (Brit) → or labor (US); Tag der Arbeit → Labour (Brit) → or Labor (US) → Day; die Arbeiten am Stadium → the work on the stadium; es kann mit den Arbeiten begonnen werden → work can begin; bei der Arbeit mit Kindern → when working with children; Arbeit sparend → labour-saving (Brit), → labor-saving (US); viel Arbeit machen → to be a lot of work (jdm for sb); das ist/kostet viel Arbeit → it’s a lot of work, it’s a big job; an or bei der Arbeit sein → to be working; sich an die Arbeit machen, an die Arbeit gehen → to get down to work, to start working; an die Arbeit! → to work!; jdm bei der Arbeit zusehen → to watch sb working; etw ist in Arbeit → work on sth has started, work on sth is in progress; Ihr Bier ist in Arbeit (inf) → your beer is on its way; etw in Arbeit haben → to be working on sth; etw in Arbeit nehmen → to undertake to do or (manuelle Arbeit) → make sth; etw in Arbeit geben → to have sth done/made; jdm etw in Arbeit geben → to get sb to do/make sth; die Arbeit läuft dir nicht davon (hum) → the work will still be there when you get back; erst die Arbeit, dann das Vergnügen (prov) → business before pleasure (prov); Arbeit schändet nicht (Prov) → work is no disgrace
no pl (= Ausführung) → work; gute or ganze or gründliche Arbeit leisten (lit, fig iro) → to do a good job
no pl (= Mühe) → trouble, bother; jdm Arbeit machen → to put sb to trouble; machen Sie sich keine Arbeit! → don’t go to any trouble or bother; das war vielleicht eine Arbeit! → what hard work that was!, what a job that was!; die Arbeit zahlt sich aus → it’s worth the trouble or effort
(= Berufstätigkeit, inf: = Arbeitsplatz, Arbeitsstelle, Arbeitszeit) → work no indef art; (= Arbeitsverhältnis) → employment; (= Position) → job; eine Arbeit als etw → work or a job as sth; (eine) Arbeit suchen/finden → to look for/find work or a job; Arbeit suchend ? → looking for work or a job, seeking employment; Arbeit Suchende(r) ? = Arbeitsuchende(r); einer (geregelten) Arbeit nachgehen → to have a (steady) job; ohne Arbeit sein → to be out of work, to be unemployed; zur or auf (inf) Arbeit gehen → to go to work; auf Arbeit sein (inf) → to be at work; von der Arbeit kommen → to come back from work
(= Produkt) → work; (handwerkliche) → piece of work; (= Prüfungsarbeit) → (examination) paper; (wissenschaftliche) → paper; (= Buch, Kunstwerk) → work
(Sch) → test; Arbeiten korrigieren → to mark test papers; eine Arbeit schreiben/schreiben lassen → to do/set a test
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Verkaufen wir doch alle unsere Seele und arbeiten für den Teufel, weil's bequemer ist! | → | Oh, well - all right! Let's just all sell our souls and work for Satan 'cause it's more convenient that way! [American Beauty] |
Du müsstest bei deiner vielen Arbeit schon steinreich sein. [ugs.] | → | You should be loaded by now considering all your work. [coll.] |
Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen | → | requirements concerning healthy living and working conditions |
- Ich bin zur Arbeit hier
- Ich arbeite in einem Büro
- Ich arbeite bei ...
- Wo arbeiten Sie?
- Ich hoffe, wir können bald wieder zusammenarbeiten
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009