Antritt
Ạn·tritt
<Antritts (Antrittes)> der Antritt SUBST kein Plur.1. das Beginnen von etwas bei Antritt der Ausbildung/der Lehre/Reise/des Studiums
-svorlesung
-svorlesung
2. Übernahme bei Antritt des Amtes/des Erbes
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạn•tritt
der; -s; nur Sg1. der Beginn, das Antreten (1): der Antritt des Studiums
2. der Beginn, das Antreten (2): bei Antritt der Reise
3. die Übernahme, das Antreten (5): der Antritt der Erbschaft
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Antritt
(ˈantrɪt)substantiv männlich
Antritt(e)s , Antritte
1. das Antreten1 vor Antritt der Fahrt bei Studienantritt
2. das Übernehmen der Amtsantritt des neuen Bürgermeisters
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Antritt
accession, entrance uponAntritt
başlangıçẠn|tritt
m, no pl
(= Beginn) → beginning, commencement (form); bei Antritt der Reise → when beginning one’s journey; nach Antritt der Stellung/des Amtes/der Erbschaft/der Regierung → after taking up the position/taking up or assuming office/coming into the inheritance/coming to power
(Sport: = Spurt) → acceleration no indef art
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007