Ansprache
Verwandte Suchanfragen zu Ansprache: Anrede, Begrüßungsrede
Ạn·spra·che
<Ansprache, Ansprachen> die Ansprache SUBST1. öffentliche Rede eine Ansprache halten
Begrüßungs-, Fest-
Begrüßungs-, Fest-
2. süddt. österr. Kontakt zu Mitmenschen zu Hause keine Ansprache haben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạn•spra•che
die1. eine meist öffentliche Rede, die jemand zu einem meist festlichen Anlass hält: Auf der Jubiläumsfeier hielt der Chef eine kurze Ansprache
|| -K: Begrüßungsansprache, Festansprache
|| -K: Begrüßungsansprache, Festansprache
2. nur Sg, besonders südd (A) der Kontakt zu anderen Menschen <(mehr) Ansprache brauchen; wenig, keine Ansprache haben>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ansprache
(ˈanʃpraxə)substantiv weiblich
Ansprache , Ansprachen
kurze Rede vor Publikum eine Ansprache halten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Ansprache:
MonologRede, Vortrag,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Ansprache
address, speech, harangue, allocutionAnsprache
выступление, обращениеAnsprache
خِطَابAnsprache
projevAnsprache
taleAnsprache
ομιλίαAnsprache
puheAnsprache
discoursAnsprache
govorAnsprache
discorsoAnsprache
演説Ansprache
연설, 음성Ansprache
foredragAnsprache
przemówienieAnsprache
discursoAnsprache
föredrag, TalAnsprache
คำปราศรัยAnsprache
hitapAnsprache
bài diễn vănAnsprache
РечAnsprache
語音Ansprache
דיבורẠn|spra|che
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Wir bitten, von Reden und Ansprachen abzusehen. | → | We ask to refrain from speeches and addresses. |
Ansprache des Präsidenten | → | presidential address |
klare Ansprache [Orgelpfeife, bes. Prinzipal] | → | chiff [organ pipe] |