Anlehnung
Ạn·leh·nung
die Anlehnung SUBST kein Plur. das Anlehnen 2 in/unter Anlehnung an ... nach dem Vorbild von ...PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạn•leh•nung
die; nur Sg; in/unter Anlehnung an jemanden/etwas nach dem Vorbild einer Person/Sache, unter Beibehaltung der wesentlichen Merkmale einer Person/Sache: ein Gebäude in Anlehnung an die Architektur der Antike bauenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Anlehnung
(ˈanleːnʊŋ)substantiv weiblich
Anlehnung , Anlehnungen
1. inhaltlich Orientierung Popmusik mit Anlehnungen an die Klassik In enger Anlehnung an Hegel formulierte er: ...
2. psychisch Halt, Stütze ein starkes Anlehnungsbedürfnis haben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Anlehnung
dependenceAnlehnung
appoggioẠn|leh|nung
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
in Anlehnung an | → | in the style of |
in Anlehnung an | → | referring to |
in Anlehnung an | → | following |