Anlagen
Ạn·la·ge
<Anlage, Anlagen> die Anlage SUBST1. eine technische Vorrichtung, die bestimmten Zwecken dient eine Anlage zur Müllsortierung, sanitäre Anlagen
-nbau, -nfinanzierung
-nbau, -nfinanzierung
2. Park gestaltete Freifläche oder Grünfläche in den Anlagen spazieren gehen, öffentliche Anlagen
Freizeit-, Park-, Sport-
Freizeit-, Park-, Sport-
3. wirtsch.: Investition etwas, in das man sein Geld investiert Diese Aktie ist eine gute Anlage für dein Geld.
-berater(in) -kapital, -nfinanzierung, -papier, -vermögen
-berater(in) -kapital, -nfinanzierung, -papier, -vermögen
4. nur Plur. geistige oder körperliche Voraussetzungen Er hat die Anlagen zu einem guten Sportler.
Charakter-
Charakter-
5. ein Dokument, das zusammen mit einem Brief an jmdn. geschickt wird Weiteres entnehmen Sie bitte der Anlage des Briefes., Als Anlage erhalten Sie ...
6. edv: eine Datei, die zusammen mit einer E-Mail an jmdn. geschickt wird die Anlage abspeichern/öffnen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen
Anlagen
constructions, groundsEr scheint ein geübtes Auge für gute Anlagen zu haben. | → | He seems to have an eye for a good investment. |
sanitäre Anlagen | → | sanitary facilities / installations |
elektrische Maschinen und Anlagen | → | electrical machines and devices |