Anhängerkupplung
Ạn·hän·ger·kupp·lung
die <Anhängerkupplung, Anhängerkupplungen> kfz: Kupplung an einem Auto, an der man einen Anhänger befestigen kannPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kụpp•lung
die; -, -en1. eine technische Vorrichtung in einem Auto o. Ä., mit der die Verbindung zwischen Motor und Getriebe (besonders zum Schalten) unterbrochen werden kann
|| K-: Kupplungshebel, Kupplungspedal
|| K-: Kupplungshebel, Kupplungspedal
2. ein Pedal, mit dem man die Kupplung (1) eines Autos (beim Anlassen, Schalten o. Ä.) betätigt <die Kupplung treten, loslassen, langsam kommen lassen (= loslassen)>
3. eine Art Hebel, mit dem man zwei Fahrzeuge aneinanderhängt, wenn das eine das andere ziehen soll <eine Kupplung einhängen, abhängen>: Die Waggons eines Zuges sind durch Kupplungen miteinander verbunden
|| -K: Anhängerkupplung, Wohnwagenkupplung
|| -K: Anhängerkupplung, Wohnwagenkupplung
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Anhängerkupplung
trailer hitch, hitchAnhängerkupplung
dragkrokAnhängerkupplung
gancio per rimorchioCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007