Angeber
(weiter geleitet durch Angeberinnen)Ạn·ge·ber
, Ạn·ge·be·rin <Angebers, Angeber> der Angeber SUBST umg. abwert. jmd., der angibt II.1 Du alter Angeber!Angeberei
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•ge•ben
(hat) [Vt]1. (jemandem) etwas angeben etwas nennen, um jemandem eine Information zu geben <seinen Namen, seine Adresse angeben>: Er gab als Grund für seine Verspätung an, dass er den Bus verpasst habe
2. etwas angeben etwas bestimmen, festsetzen <den Takt, das Tempo angeben>
3. etwas angeben etwas deutlich zeigen, markieren: Ölquellen auf einer Landkarte angeben
4. jemanden als etwas angeben (bei der Polizei) melden, mitteilen, dass jemand etwas getan hat: Der Zeuge gab einen blonden Jugendlichen als Täter an; [Vi]
5. (mit etwas) angeben gespr pej; etwas übertrieben stolz zeigen od. erzählen, um von anderen Leuten bewundert zu werden ≈ prahlen: Gib doch nicht so an mit deinem neuen Auto!
6. Sport; (bei Netzspielen) den Ball ins Spiel bringen
|| zu
|| zu
5. Ạn•ge•ber der; -s, -; Ạn•ge•be•rin die; -, -nen; ạn•ge•be•risch Adj
|| ► Angabe
|| ► Angabe
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Angeber
(ˈangeːbɐ)substantiv männlich
Angebers , Angeber
Angeberin
(ˈangeːbərɪn)substantiv weiblich
Angeberin , Angeberinnen
umgangssprachlich abwertend
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Angeber:
rechthaberisches WesenSchnösel (umgangssprachlich), aufgeblasener Gimpel (umgangssprachlich), Wichtigtuer, selbstherrliches Wesen, Prahler, Prahlhans (umgangssprachlich), Renommist, Snob, Möchtegern, Großkotz (derb), Gesellschaftslöwe (umgangssprachlich), Großmaul (derb), Aufschneider, eitler Pfau (umgangssprachlich), Profilneurotiker (umgangssprachlich),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Angeber
palavracı, gösterişAngeber
fanfarone, millantatore, sbruffone, smargiasso, spaccone, ostentazioneAngeber
delatorAngeber
bløffmaker, skrytepaveAngeber
alardeador, arreliado, fanfarrão, exibicionistaAngeber
frimeur, kékéAngeber
مُتَفَاخِرAngeber
vejtahaAngeber
pralhalsAngeber
φιγούραAngeber
fanfarrónAngeber
leveilijäAngeber
razmetljivacAngeber
見せびらかしAngeber
과시Angeber
uitsloverAngeber
pozerAngeber
хвастунAngeber
skrytmånsAngeber
คนที่ชอบโอ้อวดAngeber
kẻ phô trươngAngeber
爱卖弄的人Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
[aufdringlicher Angeber] | → | noodnik [coll.] [yiddish] |
[aufdringlicher Angeber] | → | nudnick [sl.] [Yiddish] |
[aufdringlicher Angeber] | → | nudnik [sl.] [Yiddish] |