Aneignung
ạn•eig•nen
, sich; eignete sich an, hat sich angeeignet; [Vt]1. sich (Dat) etwas aneignen etwas an sich nehmen, das einem nicht gehört: Er eignete sich unerlaubt mehrere Bücher seines Freundes an
2. sich (Dat) etwas aneignen etwas durch Lernen, Üben erwerben <sich Kenntnisse, einen besseren Stil, gutes Benehmen, Wissen aneignen>
|| hierzu Ạn•eig•nung die; meist Sg
|| ► eigen (1)
|| hierzu Ạn•eig•nung die; meist Sg
|| ► eigen (1)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Aneignung:
KaufÜbernahme, Angliederung, Erwerbung, Annektion, Anschaffung, Annexion, Besitznahme, Investition, Erwerb,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Aneignung
appropriation, occupance, adoption, annexationAneignung
stanziamentoAneignung
الاعتماداتAneignung
Бюджетни кредитиAneignung
拨款Aneignung
撥款Aneignung
PoložkaAneignung
BevillingAneignung
AnslagẠn|eig|nung
f (= Erwerb) → acquisition; (= Wegnahme) → appropriation; (= Lernen) → learning; widerrechtliche Aneignung (Jur) → misappropriation
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007