Anbringung
Verwandte Suchanfragen zu Anbringung: anbringen
Ạn·brin·gung
die (kein Plur.) das Anbringen1PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•brin•gen
(hat) [Vt]1. etwas irgendwo anbringen etwas irgendwo aufhängen, befestigen ↔ abmachen: eine Lampe an der Decke, ein Schild an der Wand anbringen
2. etwas anbringen etwas zeigen, erzählen <sein Wissen, eine Geschichte anbringen>: Er konnte seinen neuesten Witz anbringen
3. etwas anbringen gespr; eine Ware verkaufen: Unser altes Auto ist schwer anzubringen
4. jemanden/etwas anbringen gespr; jemanden/etwas (von irgendwoher) mit nach Hause bringen: Unser Sohn brachte eine junge Katze an
5. jemanden (irgendwo/als etwas) anbringen gespr; für jemanden einen Beruf, eine sichere Zukunft suchen und finden: jemanden in einem Betrieb/als Lehrling anbringen
|| zu
|| zu
1. Ạn•brin•gung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Ạn|brin|gung
f <->, no pl (= das Befestigen) → fixing, fastening; (= das Aufstellen, Aufhängen) → putting up; (von Telefon, Feuermelder etc) → putting in, installing
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007