anberaumen
(weiter geleitet durch Anberaumung)ạn·be·rau·men
<beraumst an, beraumte an, hat anberaumt> anberaumen VERB (mit OBJ) jmd. beraumt etwas an amtsspr.: terminlich festsetzen eine Sitzung anberaumenAnberaumung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạn•be•rau•men
; beraumte an, hat anberaumt; [Vt] etwas anberaumen Adm geschr; etwas (für einen bestimmten Zeitpunkt) festsetzen <ein Treffen, einen Termin, eine Sitzung anberaumen>|| hierzu Ạn•be•rau•mung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
anberaumen
Partizip Perfekt: anberaumt
Gerundium: anberaumend
Indikativ Präsens |
---|
ich beraume an |
du beraumst an |
er/sie/es beraumt an |
wir beraumen an |
ihr beraumt an |
sie/Sie beraumen an |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
anberaumen:
anordneneinberufen, ansetzen, festsetzen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
anberaumen
détermineranberaumen
determineren, nauwkeurig bepalenanberaumen
definir, determinar, fixaranberaumen
appointạn+be|rau|men
ptp <ạnberaumt>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
eine Betriebsversammlung anberaumen | → | to call a works assembly |
eine Versammlung anberaumen | → | to call a meeting |
Anberaumung eines Termins | → | scheduling |