Gebrechen
(weiter geleitet durch Altersgebrechen)Ge·brẹ·chen
<Gebrechens, Gebrechen> das Gebrechen SUBST geh. eine Krankheit, die einen Menschen dauerhaft körperlich oder geistig beeinträchtigtPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ge•brẹ•chen
; gebricht, gebrach, hat gebrochen; [Vimp] es gebricht jemandem an etwas (Dat) geschr veraltend oder hum; jemand besitzt etwas nicht in ausreichendem Maß ≈ es fehlt/mangelt jemandem an etwas: Er kann sich nicht in deine Probleme hineindenken, dazu gebricht es ihm an FantasieGe•brẹch•en
das; -s, -1. geschr; eine körperliche od. geistige Behinderung, die lange anhält <ein schweres Gebrechen haben, mit einem Gebrechen behaftet sein>
|| -K: Altersgebrechen
|| -K: Altersgebrechen
2. ein technisches Gebrechen (A) ≈ Defekt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
gebrechen
Partizip Perfekt: gebrochen
Gerundium: gebrechend
Indikativ Präsens |
---|
ich gebreche |
du gebrichst |
er/sie/es gebricht |
wir gebrechen |
ihr gebrecht |
sie/Sie gebrechen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
gebrechen
infirmitégebrechen
gebrekgebrechen
infirmitygebrechen
afliccióngebrechen
Afflictiongebrechen
Afflictiongebrechen
痛苦gebrechen
痛苦gebrechen
Trængselge|brẹ|chen
ptp <gebrọchen>vi irreg (old liter) es gebricht an etw (dat) → sth is lacking; es gebricht ihm an Mut → he lacks courage
Ge|brẹ|chen
nt <-s, -> (geh) → affliction; (fig) → weakness; die Gebrechen des Alters → the afflictions or infirmities of old age
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007