Affe
Ạf·fe
<Affen, Affen> der Affe SUBST1. zool.: dem Menschen nahe verwandtes Säugetier, das in seinen verschiedenen Arten in tropischen Ländern in sehr unterschiedlichen Größen und Farben vorkommt, meist in Horden lebt und dessen höher entwickelte Vertreter intelligentes Verhalten zeigen Schimpansen, Gorillas und Paviane sind sehr verschiedene Affen., Nicht alle Affen sind Menschenaffen.
-nkäfig, -nmännchen, -nmensch(en), -nrasse, -nweibchen, -nversuche
-nkäfig, -nmännchen, -nmensch(en), -nrasse, -nweibchen, -nversuche
2. umg. abwert. eitle oder dumme Person so ein (blöder/dummer/eingebildeter) Affe! sich zum Affen machen umg. sich Arbeiten, die man als sinnlos empfindet, auftragen lassen Mich laust der Affe! umg. verwendet, um auszudrücken, dass man sehr überrascht ist jemand ist wie vom (wilden) Affen gebissen jmd. reagiert völlig überzogen oder verrückt wie ein Affe auf dem Schleifstein (dasitzen) umg. scherzh. in einer komischen oder krummen Position (dasitzen)
-nbande
affig, Affigkeit
-nbande
affig, Affigkeit
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạf•fe
der; -n, -n1. ein Säugetier, das dem Menschen ähnlich ist und gerne (auf Bäume) klettert
|| K-: Affenkäfig
|| K-: Affenkäfig
2. gespr pej; verwendet als Schimpfwort für jemanden: So ein eingebildeter Affe!; Du Affe!
|| ID meist (Ich denk,) mich laust der Affe! gespr; verwendet, um Überraschung auszudrücken; dem/seinem Affen Zucker geben gespr hum; seinen Wünschen nachgeben; meist Du bist wohl vom (wilden) Affen gebissen? gespr; du bist wohl verrückt?; einen Affen (sitzen) haben gespr; betrunken sein; einen Affen an jemandem gefressen haben gespr; jemanden übertrieben gern haben
|| NB: der Affe; den, dem, des Affen
|| ID meist (Ich denk,) mich laust der Affe! gespr; verwendet, um Überraschung auszudrücken; dem/seinem Affen Zucker geben gespr hum; seinen Wünschen nachgeben; meist Du bist wohl vom (wilden) Affen gebissen? gespr; du bist wohl verrückt?; einen Affen (sitzen) haben gespr; betrunken sein; einen Affen an jemandem gefressen haben gespr; jemanden übertrieben gern haben
|| NB: der Affe; den, dem, des Affen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Affe
(ˈafə)substantiv männlich
Affen , Affen
1. Zoologie Säugetier, das dem Menschen ähnlich ist die Affen im Zoo
2. umgangssprachlich abwertend Schimpfwort für Männer So ein blöder Affe!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Affe:
PrimatOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Affe
singeAffe
scimmia, quadrumaneAffe
aapAffe
maymunAffe
micoAffe
opiceAffe
abeAffe
simioAffe
monoAffe
ahvAffe
apinaAffe
बंदरAffe
majomAffe
monyetAffe
simiaAffe
małpaAffe
обезьянаAffe
majmun, мајмунAffe
apaAffe
tumbiliAffe
ลิงAffe
con khỉAffe
猴子, 猿Affe
قِرْدٌAffe
majmunAffe
サルAffe
원숭이Affe
apeAffe
קוףẠf|fe
m <-n, -n>
→ monkey; (= Menschenaffe) → ape; der Mensch stammt vom Affen ab → man is descended from the apes; der nackte Affe → the naked ape; klettern wie ein Affe → to climb like a monkey; an jdm einen Affen gefressen haben (inf) → to have been really taken by sb; du bist wohl vom (wilden) Affen gebissen! (inf) → you must be out of your tiny mind! (inf), → you must be off your rocker! (inf) ? lausen, Schleifstein
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
geflügelte Affen [Der Zauberer von Oz] | → | flying monkeys [adaptions and popular culture] [The Wonderful Wizard of Oz] |
geflügelte Affen [Der Zauberer von Oz] | → | winged monkeys [book, film] [The Wonderful Wizard of Oz] |
Jahr des Affen | → | year of the monkey [Chinese lunar calendar] |