Achsel
Ạch·sel
<Achsel, Achseln> die Achsel SUBST1. der Bereich an der Unterseite des Oberarms, der dem Oberkörper am nächsten ist
-haar, -höhle, -schweiß
-haar, -höhle, -schweiß
2. Schulter die/mit den Achseln zucken als Geste der Ahnungslosigkeit oder Ratlosigkeit die Schultern heben und wieder senken
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạch•sel
[-ks-] die; -, -n1. die Stelle, an der die Arme in den Körper übergehen <unter den Achseln schwitzen, die Achseln hochziehen>
|| K-: Achselhaar, Achselhöhle, Achselschweiß
|| zu Achselhöhle ↑ Abb. unter Mensch
|| K-: Achselhaar, Achselhöhle, Achselschweiß
|| zu Achselhöhle ↑ Abb. unter Mensch
2. mit den Achseln zucken beide Schultern hochziehen, um jemandem zu zeigen, dass man keinen Rat, auf eine Frage keine Antwort weiß od. dass einem etwas gleichgültig ist
|| K-: Achselzucken
|| K-: Achselzucken
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Achsel
(ˈaksəl)substantiv weiblich
Achsel , Achseln
Anatomie 1. Schulter Soldaten tragen Rangabzeichen auf den Achseln.
ratlos sein
ratlos sein
2. Bereich zwischen Oberarm und Oberkörper Sie rasiert sich die Achseln. sich etw. unter die Achsel klemmen Achselhöhle
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Achsel
shoulderAchsel
épauleAchsel
schouderAchsel
omuzAchsel
espatllaAchsel
AxillaryAch|sel
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die Achseln zucken | → | to shrug one's shoulders |
zuckte die Achseln | → | shrugged |
zuckt die Achseln | → | shrugs |