Abschluss
(weiter geleitet durch Abschlussball)Ạb·schluss
<Abschlusses, Abschlüsse> der Abschluss SUBST1. das Ende eines Vorgangs oder einer Maßnahme Den Abschluss des Seminars bildet ein Besuch in einem Industriebetrieb.
-bericht, -erklärung, -kundgebung, -training, -veranstaltung
-bericht, -erklärung, -kundgebung, -training, -veranstaltung
2. Schulabschluss das Beenden einer Schul- oder Hochschulausbildung mit einer Prüfung Sie hat einen Abschluss in Medizin.
-ball, -examen, -feier, -prüfung, -zeugnis, Hauptschul-, Realschul-, Schul-, Studien-
-ball, -examen, -feier, -prüfung, -zeugnis, Hauptschul-, Realschul-, Schul-, Studien-
3. das Abschließen I.4 der Abschluss eines Vertrages
Geschäfts-, Vertrags-
Geschäfts-, Vertrags-
4. wirtsch.: eine Bilanz, in die alle Gewinne und Verluste eingehen der Abschluss des Kontos, den Abschluss machen
Jahres-
Jahres-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạb•schluss
der1. das geplante (erfolgreiche) Ende von etwas <der Abschluss des Studiums, der Arbeit, der Untersuchung, der Verhandlung; zu einem Abschluss gelangen/kommen; etwas zum Abschluss bringen>
|| K-: Abschlussbericht
|| K-: Abschlussbericht
2. die Prüfung, mit der eine Ausbildung endet <einen Abschluss machen, keinen, einen guten Abschluss haben>: die Schule ohne Abschluss verlassen
|| K-: Abschlussball, Abschlussfeier; Abschlussprüfung, Abschlusszeugnis
|| -K: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Schulabschluss
|| K-: Abschlussball, Abschlussfeier; Abschlussprüfung, Abschlusszeugnis
|| -K: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Schulabschluss
3. das Abschließen (5) von etwas <der Abschluss eines Bündnisses, eines Vertrags, einer Versicherung; kurz vor dem Abschluss stehen>
|| -K: Geschäftsabschluss, Vertragsabschluss
|| -K: Geschäftsabschluss, Vertragsabschluss
4. Wirtsch; die Bilanz, die ein Geschäft aufstellt <den Abschluss machen>
|| -K: Jahresabschluss
|| -K: Jahresabschluss
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Abschluss
(ˈapʃlʊs)substantiv männlich
Abschlusses , Abschlüsse (ˈapʃlʏsə)
1. etw. zum Abschluss bringen nach Abschluss der Verhandlungen
2. einen guten Abschluss machen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Abschluss:
EinstellungBeendung, Trade, Ende, Finitum, Zweck, Erledigung, Ergebnis (von), Ziel (von), Schluss, Beendigung, Terminierung,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Abschluss
finish, deal, graduation, closure, accounts, acquisition, degree, exclusion, issueAbschluss
conclusione, fine, termine, chiusura, stipulazioneẠb|schluss
?m
(= Beendigung) → end; (von Untersuchung) → conclusion; (inf: = Abschlussprüfung) → final examination; (Univ) → degree; zum Abschluss von etw → at the close or end of sth; zum Abschluss möchte ich … → finally or to conclude I would like …; seinen Abschluss finden (geh) zum Abschluss kommen → to come to an end; etw zum Abschluss bringen → to finish sth; ein Wort zum Abschluss → a final word; kurz vor dem Abschluss stehen → to be in the final stages; seinen Abschluss machen (Univ) → to do one’s final exams; nach Abschluss des Studiums/der Lehre → after finishing university/one’s apprenticeship; sie hat die Universität ohne Abschluss verlassen → she left the university without taking her degree ? krönen
no pl (= Vereinbarung) → conclusion; (von Wette) → placing; (von Versicherung) → taking out; bei Abschluss des Vertrages → on conclusion of the contract
no pl (Comm) (der Bücher) → balancing; (von Konto) → settlement; (von Geschäftsjahr) → close; (von Inventur) → completion
(= Rand, abschließender Teil) → border
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
bei Vertragsabschluss | → | when the contract is concluded |
einen Abschluss mit Auszeichnung machen | → | to graduate with honors [Am.] |
den Schulabschluss machen | → | to wear cap and gown [Am.] |