Abreißkalender
Ạb·reiß·ka·len·der
<Abreißkalenders, Abreißkalender> der Abreißkalender SUBST Kalender mit Blättern, die man abreißt I.2PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•rei•ßen
(hat) [Vt]1. etwas (von etwas) abreißen etwas durch Reißen von etwas trennen ≈ wegreißen: ein Blatt vom Kalender abreißen
|| K-: Abreißblock, Abreißkalender
|| K-: Abreißblock, Abreißkalender
2. etwas abreißen etwas niederreißen (1) od. auseinandernehmen <ein Gebäude, ein Gerüst abreißen>; [Vi] (ist)
3. etwas reißt ab etwas hört plötzlich auf od. wird unterbrochen <die Telefonverbindung, der Kontakt>
4. etwas reißt nicht ab etwas hört nicht auf: Die Kette der schlimmen Unfälle auf den Autobahnen reißt nicht ab
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Abreißkalender
(ˈapraiskalɛndɐ)substantiv männlich
Abreißkalenders , Abreißkalender
Kalender mit meist einem Blatt pro Tag, das jeweils abgerissen wird
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.