Abneigung
Ạb·nei·gung
<Abneigung, Abneigungen> die Abneigung SUBST Vorliebe das Gefühl, dass man etwas nicht mag Sie hat eine ausgesprochene/erkennbare/unverhohlene Abneigung gegen Computer.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạb•nei•gung
die; eine Abneigung (gegen jemanden/etwas) meist Sg; ein starkes Gefühl, dass man jemanden/etwas nicht mag, nicht ausstehen kann ≈ Aversion ↔ ZuneigungTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Abneigung
(ˈapnaigʊŋ)substantiv weiblich
Abneigung , Abneigungen
Vorliebe ablehnende Haltung eine Abneigung gegen jdn / etw. haben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Abneigung:
AversionEkel, Feindseligkeit, Abscheu, Grauen, Widerwille, Gräuel, Animosität, Schrecken,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Abneigung
aversion, dislike, disinclination, antipathy, indisposition, reluctance, repugnanceAbneigung
antipathie, aversionAbneigung
avversione, ripugnanza, antipatiaAbneigung
afkeer, antipathie, hekel, tegenzinAbneigung
antipatia, ojeriza, quezília, repugnânciaAbneigung
antipati, isteksizlik, tiksintiAbneigung
aversiónAbneigung
αποστροφήAbneigung
АнтипатияAbneigung
厌恶Abneigung
厭惡Abneigung
AversionAbneigung
혐오감Abneigung
AversionCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Abneigung gegenüber / gegen | → | antipathy to / towards / toward / against |
tiefsitzende Abneigung | → | visceral antagonism |
Vorlieben und Abneigungen | → | likes and dislikes |