Ablauf
(weiter geleitet durch Ablaufrohr)Ạb·lauf
<Ablaufs (Ablaufes), Abläufe> der Ablauf SUBST die Art, wie etwas abläuft I.3 den Ablauf der Veranstaltung besprechenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ạb•lauf
der1. die (meist chronologische) Reihenfolge von etwas <der Ablauf der Ereignisse, des Programms>
|| -K: Tagesablauf
|| -K: Tagesablauf
2. die Art und Weise, wie ein Geschehen od. eine Handlung verläuft: der reibungslose Ablauf der Verhandlungen
|| -K: Arbeitsablauf, Handlungsablauf, Produktionsablauf
|| -K: Arbeitsablauf, Handlungsablauf, Produktionsablauf
3. das Enden einer Frist: nach Ablauf der Wartezeit
4. ≈ Abfluss (2): der Ablauf im Waschbecken
|| K-: Ablaufrohr
|| K-: Ablaufrohr
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ablauf
(ˈaplauf)substantiv männlich
Ablauf(e)s , Abläufe (ˈaplɔyfə)
1. Aufeinanderfolge von etw. der genaue zeitliche Ablauf der Ereignisse
2. für einen reibungslosen Ablauf sorgen
3. nach Ablauf der Frist
4. seinen Pass rechtzeitig vor Ablauf verlängern lassen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Ablauf:
VorgangHergang, Handlungsschema, Handlung, Fortschritt, Ausfluss, Ausguss, Akt, Verlauf, Vorgehen, Ausflussöffnung, Prozess, Geschehen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Ablauf
procedure, sequence, cycle, drain, expiry, flowing off, order of events, expiration, march, action, activity, downpipe, drainage, end of a term, expiration of a deadline, expiration of a time limit, expiration of the validity, outflow, outlet port, process, queueAblauf
akış, akma, geçmeAblauf
déroulement, déversoir, expiration, coursAblauf
curriculumAblauf
expiraciónẠb|lauf
m
(= Abfluss) → drain; (= Ablaufstelle) → outlet; (= Ablaufrohr) → drain(pipe); (im Haus) → waste pipe; (= Rinne) → drainage channel
(= Ablaufen) → draining or running away
(= Verlauf) → course; (von Empfang, Staatsbesuch) → order of events (+gen → in); (von Verbrechen) → sequence of events (+gen → in); (von Handlung im Buch etc) → development; er sprach mit uns den Ablauf der Prüfung durch → he took us through the exam; er hat den Ablauf des Unglücks geschildert → he described the way the accident happened; der Ablauf der Ereignisse vollzog sich wie geplant → the course of events was as planned; nach Ablauf der Vorstellung … → after the performance (was over) …; es gab keinerlei Störungen im Ablauf des Programms → the programme (Brit) → or program (US) → went off without any disturbances
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
beginnend mit dem Ablauf des Jahres | → | commencing with the expiration of the year |
Ablauf der Kündigungsfrist | → | expiration of the period of notice |
für einen glatten Ablauf sorgen | → | to make sure things run smoothly |