Ablagerung
(weiter geleitet durch Ablagerungen)Ạb·la·ge·rung
<Ablagerung, Ablagerungen> die Ablagerung SUBST1. das Ablagern
2. eine Ansammlung von Stoffen, die durch Ablagern entstanden ist Ablagerungen im Gestein
Kalk-, Sand-
Kalk-, Sand-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•la•gern
(hat) [Vt]1. jemand/etwas lagert etwas ab jemand lässt etwas liegen und sich ansammeln, etwas sammelt etwas an: Hier lagert der Fluss Geröll ab
2. etwas ablagern etwas lange lagern und es dadurch in der Qualität verbessern <Weine, Fleisch ablagern>; [Vi]
3. etwas lagert ab etwas wird durch langes Lagern in der Qualität besser <Wein, Fleisch, Zigarren>; [Vr]
4. etwas lagert sich ab etwas bleibt liegen und sammelt sich an: In der Wasserleitung lagert sich Kalk ab
|| hierzu Ạb•la•ge•rung die
|| hierzu Ạb•la•ge•rung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ablagerung
(ˈaplaːgərʊŋ)substantiv weiblich
Ablagerung , Ablagerungen
1. die Ablagerung von Abfällen in der Deponie
2. Kalkablagerungen in den Rohren Salzablagerung
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Ablagerung:
SedimentationSedimentbildung,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Ablagerung
deposit, debris, sediment, precipitate, residueAblagerung
deposizione, deposito, incrostazione, sedimentoAblagerung
neerslagAblagerung
deposiciónAblagerung
DeposiçãoAblagerung
OsadzanieAblagerung
沉积Ablagerung
沉積Ablagerung
DepoziceAblagerung
DepositionẠb|la|ge|rung
f (= Vorgang) → depositing, deposition; (von Wein) → maturing, maturation; (von Holz) → maturing, seasoning; (= abgelagerter Stoff) → deposit
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007