Abitur
(weiter geleitet durch Abiturnote)Ab·i·tur
<Abiturs, Abiture> das Abitur SUBST meist Sing. Reifeprüfung die Prüfung, mit der jmd. das Gymnasium abschließt und die ihn zum Studium an einer Hochschule berechtigt für das Abitur lernen, nächstes Jahr Abitur machen, Abitur haben-aufgaben, -ball, -bedingungen, -bewertung, -check, -durchschnitt, -durchschnittsnote, -ergebnis, -fächer, -feier, -hilfe, -jahrgang, -klasse, -klausuren, -lösungen, -note, -prüfungen, -quote, -rede, -reglement, -schnitt, -schwerpunkte, -stufe, -termine, -vorbereitung, -vorgaben, -wissen, -zeitung, -zeugnis, -zulassung, Begabten-, Fach-, Nichtschüler-, Not-, Turbo-, Zentral- Das Abitur ist der höchste Schulabschluss an allgemeinbildenden Schulen. Nach einer entsprechenden Prüfung (Abiturprüfung, Reifeprüfung) ist mit ihm die Berechtigung zur Aufnahme eines Hochschulstudiums gegeben. In den meisten deutschen Gymnasien hat man bislang das Abitur im dreizehnten Schuljahr abgelegt. Da dies im internationalen Vergleich als relativ spät gilt, ist neuerdings die Schulzeit bis zum Abitur zunehmend auf zwölf Jahre verkürzt (Turbo-Abitur) worden. Dies ist Gegenstand zahlreicher gesellschaftspolitischer Auseinandersetzungen. In Deutschland fällt die Bildung in den Zuständigkeitsbereich der einzelnen Bundesländer; Prüfungsanforderungen der Abiturprüfung sind von der Kultusministerkonferenz vorgegeben; für schriftliche Abiturleistungen werden in den Bundesländern fast überall (mit Unterschieden in den Fächern) die Abituraufgaben vom jeweiligen Ministerium gestellt (Zentral-Abitur). Das Abitur kann auch (insbesondere von Erwachsenen) durch Fernlehrgänge, auf dem Zweiten Bildungsweg und über Privatschulen erworben werden, womit teils schwierige Anerkennungsverfahren verbunden sind. In Österreich und der Schweiz gibt es für die Reifeprüfung und das Zeugnis der Reife die Bezeichnungen Matura und Maturität; in Abhängigkeit vom dortigen Schulsystem wird die Matura im zwölften oder dreizehnten Schuljahr abgelegt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Abi•tur
das; -s, -e; meist Sg; die abschließende Prüfung an einem Gymnasium, die Voraussetzung für ein Studium an der Universität ist ≈ Hochschulreife|| K-: Abiturklasse, Abiturnote, Abiturprüfung, Abiturzeugnis
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Abitur
(abiˈtuːɐ)substantiv sächlich
Abiturs , Abiture
Pl. selten Schule 1. Abschluss an einem Gymnasium Hast du Abitur?
2. Abschlussprüfung an einem Gymnasium Er macht im Mai sein Abitur. Abiturfach In welchen Fächern schreibst du Abitur? das mündliche / schriftliche Abitur in Mathe
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Abitur:
AbschlussprüfungAbiturprüfung, Reifeprüfung,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Abitur
school leaving examination, matriculation exam, A-levelsAbitur
lise bitirme sınavı, olgunluk sınavı, bitirme sınavıAbitur
batxiller, batxilleratAbitur
bachilleratoAbitur
baccalauréat, bachotAbitur
stúdentsprófAbitur
abitūraAbitur
maturaAbitur
licenza liceale, maturitàAbi|tur
nt <-s, (rare) -e> school-leaving exam and university entrance qualification, → ˜ A levels pl (Brit), → ˜ Highers pl (Scot), → ˜ high-school diploma (US); (sein or das) Abitur machen → to do (one’s) school-leaving exam (Brit), → ˜ to do one’s A levels (Brit) → or Highers (Scot), → ˜ to take one’s high-school diploma (US); sein or das Abitur ablegen (form) → to sit one’s school-leaving exam (Brit), → ˜ to sit one’s A levels (Brit) → or Highers (Scot), → ˜ to take one’s high-school diploma (US)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007