Abgrenzung
(weiter geleitet durch Abgrenzungen)Verwandte Suchanfragen zu Abgrenzungen: Rückstellungen
ạb•gren•zen
(hat) [Vt]1. etwas abgrenzen etwas durch eine Grenze von etwas trennen: Die Schnur grenzt das Becken für Nichtschwimmer ab
2. etwas (gegen etwas) abgrenzen; etwas (von etwas) abgrenzen zeigen, wo die Grenze zwischen zwei Dingen liegt ≈ trennen (2): die Rechte deutlich von den Pflichten abgrenzen; [Vr]
3. sich von jemandem/etwas abgrenzen sich von jemandem/etwas distanzieren: Sie versuchte, sich von der Politik ihrer Partei abzugrenzen
|| hierzu Ạb•gren•zung die
|| hierzu Ạb•gren•zung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Abgrenzung
(ˈapgrɛnʦʊŋ)substantiv weiblich
Abgrenzung , Abgrenzungen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Abgrenzung:
DefinitionGrenze, Begrenzung, Grenzlinie, Spezifizierung, Begriffsklärung, Trennung, Unterscheidung, Begriffserklärung, Bestimmung, Differenzierung, Eingrenzung, Erklärung, Begriffsbestimmung, Distinktion,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Abgrenzung
delimitation, demarcation, disassociation, distinction, bound, apportionmentAbgrenzung
delimitazione, separazioneẠb|gren|zung
f <-, -en>
no pl (von Gelände) → fencing off; (fig) → delimitation
(= Umzäunung, Zaun) → fencing no pl
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
rechnerische Abgrenzung | → | mathematical delimitation |
Abgrenzung der Wissenschaft | → | demarcation of science |
Abgrenzung der Gebiete | → | delimitation of areas |