Haufen
(weiter geleitet durch Abfallhaufen)Hau·fen
<Haufens, Haufen> der Haufen SUBST1. eine ungeordnete Anhäufung oder eine formlose Masse von etwas ein Haufen Sand/Steine, ein Haufen schmutziger Wäsche, Ein Haufen Spielzeug lag in der Mitte des Zimmers., alles auf einen großen Haufen werfen
2. umg. eine große Menge von etwas So ein Haufen Geschenke!, Das muss doch einen Haufen Geld gekostet haben., ein ganzer Haufen Leute etwas über den Haufen werfen umg. seine Absichten ändern jemanden über den Haufen rennen umg. jmdn. umrennen jemanden über den Haufen schießen umg. jmdn. erschießen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Hau•fen
der; -s, -1. ein Haufen + Subst/+ Gen eine Menge einzelner Dinge, die so übereinanderliegen, dass sie die Form eines kleinen Hügels/Berges bilden <ein Haufen Kartoffeln, Sand, Schutt, schmutziger Wäsche o. Ä.; alles auf einen Haufen legen, werfen>: Die Putzfrau kehrte den Schmutz zu einem Haufen zusammen/auf einen Haufen
|| ↑ Abb. unter Stapel
|| -K: Abfallhaufen, Blätterhaufen, Heuhaufen, Holzhaufen, Kieshaufen, Komposthaufen, Misthaufen, Sandhaufen, Schutthaufen, Trümmerhaufen
|| ↑ Abb. unter Stapel
|| -K: Abfallhaufen, Blätterhaufen, Heuhaufen, Holzhaufen, Kieshaufen, Komposthaufen, Misthaufen, Sandhaufen, Schutthaufen, Trümmerhaufen
2. ein Haufen + Subst/+ Gen; nur Sg, gespr; eine große Anzahl od. Menge, sehr viel(e): Das Auto hat einen Haufen Geld gekostet; An der Unfallstelle hatte sich ein Haufen Neugieriger versammelt
3. auf einen Haufen gespr ≈ zusammen, gleichzeitig: Zuerst kam niemand, und dann kamen gleich alle auf einen Haufen
|| ID etwas über den Haufen werfen gespr; etwas (besonders einen Plan) schnell aufgeben; jemanden über den Haufen rennen/fahren gespr; jemanden (versehentlich od. mit Absicht) umrennen, umfahren; jemanden über den Haufen schießen gespr; jemanden niederschießen
|| zu
|| ID etwas über den Haufen werfen gespr; etwas (besonders einen Plan) schnell aufgeben; jemanden über den Haufen rennen/fahren gespr; jemanden (versehentlich od. mit Absicht) umrennen, umfahren; jemanden über den Haufen schießen gespr; jemanden niederschießen
|| zu
2. hau•fen•wei•se Adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Haufen
(ˈhaufən)substantiv männlich
Haufens , Haufen
1. unordentlich aufeinanderliegende Dinge alle Kleider auf einen Haufen werfen ein Haufen Steine Komposthaufen Misthaufen
umgangssprachlich bewirken, dass jd / etw. umfällt
umgangssprachlich Pläne aufgeben oder ruinieren
umgangssprachlich bewirken, dass jd / etw. umfällt
umgangssprachlich Pläne aufgeben oder ruinieren
2. umgangssprachlich Arbeit, Geld, Probleme sehr große Anzahl oder Menge Es war / waren ein Haufen Leute gekommen.
3. umgangssprachlich Gruppe mit gemeinsamem Merkmal Diese Klasse ist wirklich ein chaotischer Haufen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
häufen
Partizip Perfekt: gehäuft
Gerundium: häufend
Indikativ Präsens |
---|
ich häufe |
du häufst |
er/sie/es häuft |
wir häufen |
ihr häuft |
sie/Sie häufen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
Haufen:
MasseStapel, Satz, Menge, Klumpen, Stoß,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
haufen
heap, pile, accumulation, lot, cluster, batches, knot, oodles, crew, crowd, mountain, bunch, clamphaufen
pilha, acervo, acúmulo, aglomeraçãoemvirtudedessaforça, chusma, cúmulo, montão, multidão, ruma, amontoadohaufen
كَوْمَةhaufen
halda, hromadahaufen
dynge, stakhaufen
σωρόςhaufen
kasa, pinohaufen
gomila, hrpahaufen
積み重なったもの, 積み重ねhaufen
무더기, 퇴적물haufen
höghaufen
กองhaufen
đốnghaufen
堆Hau|fen
m <-s, ->
→ heap, pile; jdn/ein Tier über den Haufen rennen/fahren etc (inf) → to knock or run sb/an animal down, to run over sb/an animal; jdn/ein Tier über den Haufen schießen (inf) or knallen (inf) → to shoot sb/an animal down; etw (acc) über den Haufen werfen (inf) or schmeißen (inf) (= verwerfen) → to throw or chuck (inf) → sth out; (= durchkreuzen) → to mess sth up (inf); der Hund hat da einen Haufen gemacht → the dog has made a mess there (inf); so viele Dummköpfe/so viel Idiotie/so viel Geld habe ich noch nie auf einem Haufen gesehen (inf) → I’ve never seen so many fools/so much idiocy/so much money in one place before
(inf: = große Menge) → load (inf), → heap (inf); ein Haufen Arbeit/Geld/Bücher → a load or heap of work/money/books (all inf), → piles or loads or heaps of work/money/books (all inf); ein Haufen Unsinn → a load of (old) rubbish (inf), → a load of nonsense (inf); ein Haufen Zeit → loads or heaps of time (both inf); ich hab noch einen Haufen zu tun → I still have loads or piles or heaps or a load to do (all inf); in Haufen → by the ton (inf); er hat einen ganzen Haufen Freunde → he has a whole load of friends (inf), → he has loads or heaps of friends (both inf)
(= Schar) → crowd; (von Vögeln) → flock; (= Sternenhaufen) → cluster of stars; ein Haufen Schaulustige(r) → a crowd of onlookers; dichte Haufen von Reisenden → dense crowds of travellers (Brit) → or travelers (US); dem Haufen folgen (pej) → to follow the crowd; der große Haufen (pej) → the common herd, the masses pl
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Pläne / Zeitpläne vollkommen über den Haufen werfen | → | to play / wreak havoc with plans / schedules |
einen Haufen Geld für etw. bezahlen | → | to pay through the nose for sth. [fig.] |
etw. über den Haufen werfen | → | to mess sth. up [arrangements, plans] |