Mahlzeit
(weiter geleitet durch Abendmahlzeit)Mahl·zeit
<Mahlzeit, Mahlzeiten> die Mahlzeit SUBST1. eine fertig zubereitete Speise In der Kantine stehen drei warme Mahlzeiten zur Auswahl.
2. der Vorgang, dass man zu bestimmten Zeiten am Tage isst Fünf kleinere Mahlzeiten pro Tag sollen gesünder sein als drei große. Na dann prost Mahlzeit! umg. verwendet, um auszudrücken, dass eine Situation ziemlich unerfreulich und schwierig ist Du hast deinen Pass und den Wohnungsschlüssel verloren; na dann prost Mahlzeit! (gesegnete) Mahlzeit ! eine Formel, mit der man jmdm. einen guten Appetit wünscht
Abend-, Haupt-, Mittags-, Zwischen- In Deutschland werden normalerweise drei Hauptmahlzeiten eingenommen: das Frühstück, das Mittagessen, und das Abendessen. Das Frühstück besteht aus verschiedenen Brotsorten und/oder Brötchen mit Butter bzw. Margarine und Marmelade, Käse sowie Wurst. Bei einem größeren Frühstück werden zudem gekochte Eier, Joghurt, Quark, Obst und Müsli gereicht; je nach Bedarf und Gewohnheit kann auch anderes (z. B. Fisch) hinzukommen. Dazu trinkt man Kaffee oder Tee. Zu Mittag isst man in Deutschland traditionell zwischen zwölf und ein Uhr. Darüber, woraus das Mittagessen in der heutigen deutschen Gesellschaft besteht, lassen sich keine genauen Angaben machen. In der eher traditionellen Bevölkerung dürften Fleisch, Kartoffeln, Gemüse und Salat nach wie vor eine zentrale Rolle spielen. Falls es einen Nachtisch gibt, kann auch dieser heute von vielfältiger Art sein (z. B. ein Pudding, Eis oder Obst). Das Abendessen, auch Abendbrot genannt, wird gegen sechs Uhr serviert. Es besteht gewöhnlich aus verschiedenen Brotsorten, von denen es in Deutschland eine überwältigende Vielfalt gibt, mit Käse und Wurst. Manchmal wird auch warm gegessen; dies ist insbesondere dann der Fall, wenn man berufsbedingt mittags dazu keine Gelegenheit hat. Sonntags oder an Festtagen werden am Nachmittag Kaffee und Kuchen oder Plätzchen angeboten. Dazu lädt insbesondere die ältere Bevölkerung meist Freunde und Bekannte zum "Kaffee" ein. Vor dem Einnehmen von Mahlzeiten bzw. bei dem Gang dahin hört man in Kantinen von Betrieben vielfach die Begrüßungsformel "Mahlzeit", die von der jüngeren Bevölkerung meist nicht mehr gewählt und als gekünstelt empfunden wird.
Abend-, Haupt-, Mittags-, Zwischen- In Deutschland werden normalerweise drei Hauptmahlzeiten eingenommen: das Frühstück, das Mittagessen, und das Abendessen. Das Frühstück besteht aus verschiedenen Brotsorten und/oder Brötchen mit Butter bzw. Margarine und Marmelade, Käse sowie Wurst. Bei einem größeren Frühstück werden zudem gekochte Eier, Joghurt, Quark, Obst und Müsli gereicht; je nach Bedarf und Gewohnheit kann auch anderes (z. B. Fisch) hinzukommen. Dazu trinkt man Kaffee oder Tee. Zu Mittag isst man in Deutschland traditionell zwischen zwölf und ein Uhr. Darüber, woraus das Mittagessen in der heutigen deutschen Gesellschaft besteht, lassen sich keine genauen Angaben machen. In der eher traditionellen Bevölkerung dürften Fleisch, Kartoffeln, Gemüse und Salat nach wie vor eine zentrale Rolle spielen. Falls es einen Nachtisch gibt, kann auch dieser heute von vielfältiger Art sein (z. B. ein Pudding, Eis oder Obst). Das Abendessen, auch Abendbrot genannt, wird gegen sechs Uhr serviert. Es besteht gewöhnlich aus verschiedenen Brotsorten, von denen es in Deutschland eine überwältigende Vielfalt gibt, mit Käse und Wurst. Manchmal wird auch warm gegessen; dies ist insbesondere dann der Fall, wenn man berufsbedingt mittags dazu keine Gelegenheit hat. Sonntags oder an Festtagen werden am Nachmittag Kaffee und Kuchen oder Plätzchen angeboten. Dazu lädt insbesondere die ältere Bevölkerung meist Freunde und Bekannte zum "Kaffee" ein. Vor dem Einnehmen von Mahlzeiten bzw. bei dem Gang dahin hört man in Kantinen von Betrieben vielfach die Begrüßungsformel "Mahlzeit", die von der jüngeren Bevölkerung meist nicht mehr gewählt und als gekünstelt empfunden wird.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Mahl•zeit
die1. die Nahrung, die man (regelmäßig) zu einer bestimmten Tageszeit isst (u. die oft aus mehreren Gängen besteht) <eine warme Mahlzeit zubereiten, essen, verzehren, einnehmen, zu sich nehmen>
|| -K: Abendmahlzeit, Hauptmahlzeit, Mittagsmahlzeit, Zwischenmahlzeit
|| -K: Abendmahlzeit, Hauptmahlzeit, Mittagsmahlzeit, Zwischenmahlzeit
2. (Gesegnete) Mahlzeit! gespr; verwendet, um jemandem vor dem Essen einen guten Appetit zu wünschen ≈ guten Appetit!
3. Mahlzeit! gespr; in der Mittagszeit verwendet, um jemanden (besonders Arbeitskollegen) zu grüßen
4. Na Mahlzeit! gespr; verwendet, um negative Überraschung auszudrücken
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Mahlzeit
(ˈmaːlʦait)substantiv weiblich
Mahlzeit , Mahlzeiten
zum Essen zubereitete Speisen, die man zu einer bestimmten Tageszeit isst eine warme Mahlzeit einnehmen, essen Mittagsmahlzeit Abendmahlzeit eine Mahlzeit zubereiten Hauptmahlzeit Zwischenmahlzeit
umgangssprachlich
umgangssprachlich drückt aus, dass man unangenehm überrascht ist
umgangssprachlich
a. Guten Appetit!
b. Gruß zur Mittagszeit
umgangssprachlich drückt aus, dass man unangenehm überrascht ist
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Mahlzeit
repas, bon appétit, heure du repasMahlzeit
refeição, comida, hora da refeiçãoMahlzeit
yemek vakti, yemek zamanıMahlzeit
ядене, ястиеMahlzeit
àpat, menjadaMahlzeit
manĝoMahlzeit
comida, hora de comerMahlzeit
pasto, ora dei pastiMahlzeit
cenaMahlzeit
posiłek, smacznego, pora posiłkuMahlzeit
وَقْتُ الطَّعَامِMahlzeit
doba jídlaMahlzeit
spisetidMahlzeit
ώρα φαγητούMahlzeit
ruoka-aikaMahlzeit
vrijeme za jeloMahlzeit
食事時間Mahlzeit
식사시간Mahlzeit
spisetidMahlzeit
время приема пищиMahlzeit
matdagsMahlzeit
เวลาอาหารMahlzeit
giờ ănMahlzeit
进餐时间, 餐Mahlzeit
餐Mahlzeit
ארוחהMahl|zeit
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Angeblich soll das Frühstück ja die wichtigste Mahlzeit des Tages sein. | → | They say breakfast is the most important meal of the day. |
vor den Mahlzeiten | → | before meals <a.c.> <AC> [ante cibum] |
eine Mahlzeit einnehmen | → | to partake of a meal |