-frei
-frei
-frei als Zweitglied zusammengesetzter Adjektive; drückt aus1. dass das mit dem Erstglied Bezeichnete nicht besteht/vorhanden ist
akzent-, alkohol-, fehler-, störungs-, vorurteils-
akzent-, alkohol-, fehler-, störungs-, vorurteils-
2. dass das mit dem Erstglied Bezeichnete nicht gezahlt werden muss
beitrags-, gebühren-, porto-, steuer-, zoll-
beitrags-, gebühren-, porto-, steuer-, zoll-
3. dass das mit dem Erstglied Bezeichnete nicht eintreten kann
knitter-, rost-
knitter-, rost-
4. dass das mit dem Erstglied Bezeichnete nicht getan werden muss
bügel-, reparatur-, wartungs-
bügel-, reparatur-, wartungs-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
-frei
im Adj, begrenzt produktiv1. verwendet, um auszudrücken, dass jemand/etwas das Genannte nicht hat; akzentfrei <sprechen>; alkoholfrei <Bier>; fehlerfrei, störungsfrei <ein Fernsehbild;Verkehr>
2. verwendet, um auszudrücken, dass das Genannte nicht bezahlt werden muss ↔ -pflichtig; beitragsfrei, gebührenfrei, portofrei, steuerfrei, zollfrei
3. verwendet, um auszudrücken, dass etwas das Genannte nicht tut; knitterfrei <ein Stoff>, rostfrei <ein Messer>
4. verwendet, um auszudrücken, dass das Genannte nicht getan werden muss; bügelfrei <ein Hemd>, reparaturfrei, wartungsfrei <eine Maschine>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.