übrig
(weiter geleitet durch übriger)üb·rig
Adj. üb·rig
übrig nicht steig. als Rest bleibend Was ist von dem Geld noch übrig geblieben?, Wir haben vier Brötchen gegessen und die übrigen in den Brotschrank gelegt., Die übrigen Aufgaben erledigen wir morgen. etwas tut ein Übriges etwas bewirkt als letzter Faktor, dass ein bestimmter Zustand erreicht wird Sie müssen die Blumen nur gut düngen und dann vors Fenster stellen, die Sonne tut dann ein Übriges. Du kannst dir nicht vorstellen, wie schlecht mir ist. Erst habe ich zu viel gegessen und dann hat wohl der letzte Schnaps ein Übriges getan. im Übrigen außerdem; sonst etwas lässt (viel/sehr) zu wünschen übrig etwas ist gar nicht so, wie man es möchte Der Komfort hier im Hotel lässt aber viel zu wünschen übrig. Großschreibung→R 3.7 Wir gehen spazieren. Die/Alle Übrigen wollen zu Hause bleiben. Ich habe den größten Teil der Arbeit erledigt. Das/Alles Übrige mache ich morgen. Du kannst ein Übriges tun und mir noch etwas helfen. Im Übrigen habe ich eine interessante Neuigkeit für euch! Getrenntschreibung→R 4.8, 4.5 Habt ihr von dem Geld noch etwas übrig behalten? Wird für mich noch etwas übrig bleiben? Ihr könnt für die anderen noch etwas übrig lassen!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
üb•rig
Adj; nicht adv1. noch (als Rest) vorhanden ≈ restlich, verbleibend <übrig bleiben; etwas übrig behalten, haben, lassen>: Sind noch Brötchen vom Frühstück übrig (geblieben)?; Hast du eine Zigarette für mich übrig?; Von der Party haben wir noch einen Kasten Bier übrig behalten; Lass mir bitte ein Stück Kuchen übrig!; Alles Übrige besprechen wir morgen
2. im Übrigen ≈ außerdem, darüber hinaus: Damit wäre der Fall erledigt. Im Übrigen würde ich Sie bitten, mich in Zukunft über so etwas früher zu informieren
3. etwas tut ein Übriges etwas bewirkt (zusätzlich zu anderen Faktoren), dass ein meist negatives Ergebnis erreicht wird: Ich glaube, ich habe mich erkältet. Ich habe schon den ganzen Tag gefroren, und der Regen hat dann ein Übriges getan
4. jemandem bleibt nichts (anderes/weiter) übrig, als + zu + Infinitiv jemand hat keine andere Wahl, als etwas zu tun: Wenn du die Prüfung bestehen willst, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als fleißig zu lernen
5. jemand/etwas lässt (viel/sehr) zu wünschen übrig jemand/etwas ist (überhaupt) nicht so, wie man es sich wünscht: Das Wetter lässt viel zu wünschen übrig
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
übrig
(ˈyːbrɪç)adjektiv keine Steigerung
als Rest vorhanden Von dem Kuchen ist nichts übrig geblieben. Die übrigen Gäste sind bereits gegangen. Alles Übrige erledige ich morgen.
jd hat keine andere Wahl (als etw. zu tun) Ihnen blieb nichts anderes übrig, als ihn zu entlassen.
a. abgesehen davon Im Übrigen bin ich der Meinung, dass ...
b.
jd hat keine andere Wahl (als etw. zu tun) Ihnen blieb nichts anderes übrig, als ihn zu entlassen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
übrig
autre, qui reste, supplémentaireübrig
resatnte, rimanente, di riservaübrig
احْتِيَاطِيّübrig
náhradníübrig
ekstraübrig
εφεδρικόςübrig
de másübrig
ylimääräinenübrig
rezervniübrig
余分のübrig
여분의übrig
reserve-übrig
zapasowyübrig
свободныйübrig
i reservübrig
ซึ่งสำรองไว้übrig
yedekübrig
thừaübrig
备用的üb|rig
adj
attr (= verbleibend) → rest of, remaining; (= andere) → other; meine/die übrigen Sachen → the rest of my/the things; alle übrigen Bücher → all the rest of the books, all the other or remaining books; der übrige Teil des Landes → the rest of or remaining part of the country, the remainder of the country
pred → left, left over, over; (= zu entbehren) → spare; etw übrig haben → to have sth left/to spare; haben Sie vielleicht eine Zigarette (für mich) übrig? → could you spare (me) a cigarette? ? übrighaben
(substantivisch) das Übrige → the rest, the remainder; alles Übrige → all the rest, everything else; die/alle Übrigen → the/all the rest or others; im Übrigen → incidentally, by the way; ein Übriges tun (geh) → to do one more thing
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Es wäre euch nichts anderes übrig geblieben, als ... | → | You would have had no alternative but to ... |
für jdn./etw. nicht viel übrig haben [ugs.] | → | to have not much time for sb./sth. [coll.] |
Es bleibt (jdm.) nichts anderes übrig, als zu ... | → | There is nothing (else) for it but to ... |