übergeben
(weiter geleitet durch übergäbest)über·ge·ben
<übergibst, übergab, hat übergeben> übergeben1 VERB (mit OBJ)1. jmd. übergibt jmdm. etwas jmdm. etwas geben, über das er ab diesem Zeitpunkt verfügen kann jemandem einen Brief übergeben, Lösegeld in einem Koffer übergeben, jemandem Wertgegenstände zur Aufbewahrung übergeben
2. milit.: etwas (dem Feind) ausliefern, nachdem man kapituliert hat eine Stadt (an den Feind) übergeben
3. jmd. übergibt jmdn. jmdm. jmdn., der eine Straftat begangen hat, den zuständigen Behörden ausliefern den Verbrecher der Justiz übergeben
4. ein Amt oder eine Funktion an jmdn. weitergeben sein Amt dem Nachfolger/an den Nachfolger übergeben, die Führung des Geschäftes dem Sohn/an den Sohn übergeben
5. jmd. übergibt etwas (jmdm./etwas) etwas eröffnen, damit alle es nutzen können Der Bürgermeister übergab in einer Feierstunde den Bürgern die neue Stadtbibliothek.
über·ge·ben
<übergibst, übergab, hat übergeben> übergeben2 VERB (mit SICH) jmd. übergibt sich sich erbrechen sich übergeben müssenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
über•ge•ben
1; übergibt, übergab, hat übergeben; [Vt]1. jemandem etwas übergeben jemandem etwas geben, das von diesem Zeitpunkt an ihm gehört ≈ jemandem etwas aushändigen, überreichen: jemandem einen Brief übergeben
2. jemandem etwas übergeben jemandem den Auftrag geben, ein Amt, eine Aufgabe o. Ä. zu erfüllen: Er übergab die Angelegenheit seinem Anwalt
3. jemanden jemandem übergeben einen Verbrecher o. Ä. zu der zuständigen Behörde bringen <jemanden den Behörden, der Justiz, der Polizei übergeben>
4. etwas (jemandem/etwas) übergeben etwas offiziell eröffnen, damit die Öffentlichkeit es nutzen kann: einen Tunnel dem Verkehr übergeben
5. etwas jemandem/an jemanden übergeben (im Krieg) nach der Kapitulation dem Feind eine Stadt o. Ä. überlassen
über•ge•ben
, sich2; übergibt sich, übergab sich, hat sich übergeben; [Vr] sich übergeben ≈ (sich) erbrechenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
übergeben
(yːbɐˈgeːbən)verb untrennbar, unreg., kein -ge-
1. jdm etw. (bringen und) in die Hand geben Ich soll die Dokumente nur ihr persönlich übergeben.
2. jdm eine Aufgabe, Verantwortung geben Wenn Sie nicht bis zum 10. 2. zahlen, werde ich die Sache meinem Anwalt übergeben. Wann wird er die Firmenleitung an seinen Nachfolger übergeben?
3. Straße, Gebäude usw. feierlich zur Benutzung freigeben Der Minister hat das Autobahnteilstück gestern dem Verkehr übergeben.
4. Militär Stadt, Festung usw. dem Gegner nach einer Niederlage überlassen
5. den Mageninhalt durch den Mund wieder von sich geben Mir ist schlecht, ich glaube, ich muss mich gleich übergeben.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
übergeben:
reichenMageninhalt oral entleeren, hingeben, zuwenden, reihern (umgangssprachlich), Vomitus (fachsprachlich), beschenken, bescheren, Erbrechungen, vomieren, schenken, geben, Emesis (fachsprachlich), widmen, überlassen, gewähren, über die Zunge scheißen (derb), rüberschieben (umgangssprachlich), hochwürgen, brechen (umgangssprachlich), kotzen (derb), rückwärts essen (umgangssprachlich), erbrechen, darbieten, speien, überreichen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
übergeben
hand over, vomit, committed, consigned, to consign, to deliver, to hand over, to transfer, to turn over, commit, consign, turn in, turn overübergeben
vomitare, consegnare, attraversare, rigettare, dar di stomaco, presentare, rimettereübergeben
overgaan, overlopen, oversteken, overgevenübergeben
vomitar, transpor, ultrapassar, entregarübergeben
토하다übergeben
يَتَقَيَّأُübergeben
zvracetübergeben
kaste opübergeben
κάνω εμετόübergeben
oksentaaübergeben
povraćatiübergeben
吐くübergeben
spyübergeben
zwymiotowaćübergeben
страдать рвотойübergeben
spyübergeben
อาเจียนübergeben
kusmakübergeben
nônübergeben
呕吐über|ge|ben
ptp <übergeben> insep irregvt
(= überreichen) → to hand over; Dokument, Zettel, Einschreiben → to hand (jdm sb); Diplom etc → to hand over (jdm to sb), to present (jdm to sb); (= vermachen) → to bequeath (jdm to sb); (Mil) → to surrender, to hand over; ein Gebäude der Öffentlichkeit/eine Straße dem Verkehr übergeben → to open a building to the public/a road to traffic; eine Angelegenheit einem Rechtsanwalt übergeben → to place a matter in the hands of a lawyer
(= weiterreichen, verleihen) Amt, Macht → to hand over
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
an jdn. das Wort weiter geben / übergeben | → | to hand over to sb. [next speaker / one's successor] |
sich übergeben | → | to talk on the big white telephone [sl.] |
sich übergeben | → | to pray to the porcelain god [coll.] |