Überschreitung
über•schrei•ten
; überschritt, hat überschritten; [Vt]1. etwas überschreiten über eine Linie od. Grenze gehen od. fahren ≈ passieren: Die feindlichen Truppen hatten bereits die Grenze überschritten
2. <seine Befugnisse, Kompetenzen, Rechte> überschreiten sich Rechte nehmen, die man gar nicht hat
3. die Geschwindigkeit überschreiten schneller fahren, als erlaubt ist
4. etwas überschreitet etwas etwas geht über ein bestimmtes Maß, eine bestimmte Grenze hinaus: Seine Faulheit überschreitet das erträgliche Maß
5. meist jemand hat <die zwanzig, dreißig, vierzig usw> überschritten jemand ist älter als zwanzig, dreißig, vierzig usw Jahre
|| zu
|| zu
1-4. Über•schrei•tung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Überschreitung
(yːbɐˈʃraitʊŋ)substantiv weiblich
Überschreitung , Überschreitungen
figurativ ein Bußgeld wegen der Überschreitung des Tempolimits
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Überschreitung:
VergehenÜbertretung, Verletzung, Delikt, Zuwiderhandlung, Ordnungswidrigkeit, Nichteinhaltung, Verstoß,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Überschreitung
transgressionÜber|schrei|tung
f <-, -en> → crossing (+gen → of); (fig) → overstepping; (Jur: = Verletzung) → violation, contravention (geh); Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit → exceeding or breaking the speed limit
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
auf dessen / deren Überschreitung hin | → | upon the exceeding of which |
Überschreitung des Liefertermins | → | missing of deadline |