Bund
(weiter geleitet durch Ärztebund)Bụnd
<Bunds (Bundes), Bunde> der Bund1 SUBST etwas, das zusammengebunden ist ein Bund PetersilieBụnd
<Bunds (Bundes), Bünde> der Bund2 SUBST offizieller Zusammenschluss einer bestimmten beruflichen oder sozialen Gruppe den Bund fürs Leben schließen geh. heiraten Bund und Länder die Regierung und die BundesländerÄrzte-, Bauern-, Gewerkschafts-
Bụnd
<Bunds (Bundes), Bünde> der Bund3 SUBST Abschluss einer Hose oder eines Rockes an der TailleBụnd
Bund4 beim Bund umg. bei der BundeswehrBụnd
1 der; -(e)s, Bün•de1. eine organisierte Verbindung von zwei od. mehreren Partnern ≈ Vereinigung <ein Bund zweier Staaten; sich zu einem Bund zusammenschließen; einem Bund beitreten, angehören>
|| -K: Ärztebund, Bauernbund, Gewerkschaftsbund
|| -K: Ärztebund, Bauernbund, Gewerkschaftsbund
2. (in einer Föderation) der gesamte Staat im Gegensatz zu den einzelnen (Bundes)Ländern, wie z. B. in der Bundesrepublik Deutschland: Bund und Länder
|| K-: Bundesbehörde, Bundesgebiet, Bundesgericht, Bundesgesetz, Bundeshauptstadt, Bundesregierung, Bundesrichter, Bundesverfassung
|| K-: Bundesbehörde, Bundesgebiet, Bundesgericht, Bundesgesetz, Bundeshauptstadt, Bundesregierung, Bundesrichter, Bundesverfassung
3. (D) gespr, Kurzw ↑ Bundeswehr: Mit 18 muss er zum Bund
4. ≈ Bündel <ein Bund Petersilie, Radieschen>
|| ID den Bund der Ehe (mit jemandem) eingehen/schließen geschr; (jemanden) heiraten; mit jemandem im Bunde sein/stehen mit jemandem verbündet sein (meist mit bösen Absichten)
|| ID den Bund der Ehe (mit jemandem) eingehen/schließen geschr; (jemanden) heiraten; mit jemandem im Bunde sein/stehen mit jemandem verbündet sein (meist mit bösen Absichten)
Bụnd
2 der; -(e)s, Bün•de; ein fester Stoffstreifen, der einen Rock od. eine Hose an der Taille abschließt: den Rock am Bund enger machenBund
(bʊnt)substantiv männlich
Bund(e)s , Bünde (ˈbʏndə)
1. Politik Staat, der aus mehreren Ländern besteht, die eine eigene und eine gemeinsame Regierung haben Bund und Länder
2. Vereinigung mehrerer Personen, Unternehmen einem Bund beitreten
heiraten
heiraten
3. Militär umgangssprachlich Kurzwort für Bundeswehr Er ist beim Bund.
4. fester Stoffstreifen an der Taille die Hose am Bund enger machen
Bund
(bʊnt)substantiv sächlich
Bund(e)s , Bunde
ein Bund Schnittlauch / Radieschen
Thesaurus
Bund (umgangssprachlich):
Kommiss (umgangssprachlich)Bundeswehr,Übersetzungen
Bund
league, waistband, bunch, flange, collar, truss, confederation, tassel, binding, federation, fret, German armed forces, solemn pledge, unionBund
bont, prógBund
alianzaBUND
<->, no pl abbr von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland → ˜ German union for environmental and nature concernsBụnd
1m <-(e)s, ºe>
(= Vereinigung, Gemeinschaft) → bond; (= Bündnis) → alliance; der Alte/Neue Bund (Bibl) → the Old/New Testament or Covenant; mit jdm im Bunde stehen or sein → to be in league with sb; sich (dat) die Hand zum Bunde reichen (geh) → to enter into a bond of friendship; den Bund der Ehe eingehen → to enter (into) the bond of marriage; ein Bund der Freundschaft → a bond of friendship; den Bund fürs Leben schließen → to take the marriage vows ? australisch
(Pol: = Bundesstaat) → Federal Government; Bund und Länder → the Federal Government and the/its Länder
(an Kleidern) → waistband
(Mus: bei Saiteninstrumenten) → fret
Bụnd
2Der Bund [Allgemeiner jüdischer Arbeiterbund von Litauen, Polen und Russland] | → | The Bund [General Jewish Labour Union of Lithuania, Poland and Russia] |
Schmalkaldischer Bund | → | [confederation of protestant cities and countries against Charles V] |
Vertretungen der Länder beim Bund | → | Representations of the States (Länder) in the Federation |